vergriffen

Brandauer liest Mozart II / Erinnerungen eines Freundes, 2 Audio-CDs (Hörbuch)

Deutsch · Hörbuch

Beschreibung

Mehr lesen

5. Dezember 1791: Wolfgang Amadeus Mozart stirbt in Wien. Sein alter Freund Gottfried von Jaquin ist zutiefst getroffen. Er fühlt selbst den Tod nahen und muss doch zusehen, wie sein - viel jüngerer - Freund und Lehrer plötzlich erkrankt und vor ihm ablebt. Keine 50 Tage später stirbt auch er. In den "Betrachtungen eines Freundes" hat Gottfried von Jaquin dem großen Komponisten ein wundervolles Denkmal gesetzt, in dem er Briefe von und an Mozart sammelt und mit seinen eigenen Beobachtungen und Betrachtungen kommentiert. Es ist das Zeugnis einer langjährigen, engen Freundschaft und zeigt Mozart sehr privat. Mozart in den Erinnerungen eines Freundes und in eigenen Briefen, gelesen von Klaus Maria Brandauer: ein anrührendes, ein bewegendes, aber auch - wie sollte es anders sein - ein schreiend komisches und wunderbar albernes Werk, ein echter Mozart eben.

Über den Autor / die Autorin

Wolfgang Amadeus Mozart wurde als Sohn von Leopold Mozart in Salzburg geboren. Er unternahm bereits in jungen Jahren mit seinem Vater und seiner Schwester Konzertreisen durch ganz Europa und wurde dadurch als Wunderkind berühmt. 1769 trat er in den Dienst des Erzbischofs in Salzburg ein. Ab 1781 lebte Mozart in Wien, wo er seine größten Erfolge als Opernkomponist feiern konnte.

Klaus Maria Brandauer, geboren am 22. Juni 1943 in Bad Aussee, Steiermark studierte nach seiner Matura im Jahr 1962 an der Stuttgarter Hochschule für Musik und darstellende Kunst. Dieses brach er jedoch nach zwei Semestern ab. 1963 hatte er sein Debüt als Claudio in Shakespeares Maß für Maß am Landestheater Tübingen. Später war er am Theater in der Josefstadt in Wien engagiert. Erstmals einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wurde er durch seine Mitwirkung in der letzten Inszenierung von Fritz Kortner (Emilia Galotti, Theater in der Josefstadt 1970). Seit 1972 ist Brandauer Ensemblemitglied und Regisseur am Wiener Burgtheater. Brandauer lehrt als Professor am Max-Reinhardt-Seminar in Wien.
Er ist zudem Vorsitzender des Vereins "Poesie im Ausseerland", der jeden Sommer Kulturprojekte realisiert.
Klaus Maria Brandauer lebt heute in Bad Aussee, Wien und New York.
2006 erhält er den Corine-Hörbuchpreis für seine Lesung aus den Briefen Mozarts.

Produktdetails

Autoren Gottfried von Jaquin, Wolfgang Amadeus Mozart
Mitarbeit Klaus M. Brandauer (Leser / Sprecher)
Verlag Bastei Lübbe
 
Sprache Deutsch
Produktform Audio CD (Spieldauer: 113 Minuten)
Erschienen 01.01.2007
 
EAN 9783785732694
ISBN 978-3-7857-3269-4
Gewicht 130 g
Serien Lübbe Audio
Lübbe Audio
Thema Belletristik > Erzählende Literatur > Romanhafte Biographien

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.