vergriffen

Salus in manu feminae - Herrschaftsteilhabe und Memoria der Kaiserin Richenza (1087/89-1141)

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Richenza ( 1141), eine sächsische Hochadlige, prägt in der konfliktreichen ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts die Reichsgeschichte wie keine zweite Frau. In Zeiten der ostsächsischen Fürstenopposition zu den salischen Kaisern wird sie im Jahr 1106 Herzogin von Sachsen und steigt an der Seite ihres Ehemanns, Lothars III. von Süpplingenburg ( 1137), 1125 zur römisch-deutschen Königin, 1133 zur Kaiserin auf. Auch nach dem Tod Lothars III. ist sie das Zentrum der Opposition gegen den Staufer Konrad III. und wahrt den Rang der Welfen im Reich. Die vorliegende Arbeit untersucht und rekonstruiert die Herrschaftsteilhabe Richenzas auf der Grundlage ausführlicher Quellenstudien und zeigt Erklärungen für den historischen Wandel des consortium regni auf.

Produktdetails

Autoren Robert Conrad
Verlag Matthiesen Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.07.2020
 
EAN 9783786815129
ISBN 978-3-7868-1512-9
Seiten 651
Abmessung 164 mm x 244 mm x 53 mm
Gewicht 1174 g
Illustration zahlr., teils farbige Abb.
Serien Historische Studien
Historische Studien (Matthiesen)
Historische Studien
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Mittelalter

Mittelalter, Sachsen, 12. Jahrhundert (1100 bis 1199 n. Chr.), Europa / Geschichte, Kulturgeschichte, Sachsen / Geschichte, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.