Mehr lesen
Erin Headley gilt als Wiederentdeckerin und herausragendste Interpretin der Lira da Gamba (Lirone). Dieses vielsaitige Streichinstrument wurde in Renaissance und frühem Barock häufig in der Form des Lamento als ein der Stimme gleichberechtigtes Begleitinstrument eingesetzt. Zusammen mit ihrem exquisiten Ensemble Atalante hat es sich Headley zum Ziel gesetzt, dieses bisher in großen Teilen unbekannte Repertoire des 17. Jahrhunderts möglichst authentisch wieder zum Klingen zu bringen. War Lamentarium die erste CD der Reihe Reliquie di Roma - eine Hommage an verschiedene bedeutende Frauengestalten der griechisch-römischen sowie christlichen Überlieferung, vermittelt das Oratorio di Santa Caterina von 1660 auf anschauliche Weise den Lebens- und Leidensweg der Katharina von Alexandrien. Marco Marazolli, ebenso wie seine Zeitgenossen Carissimi, Mazzocchi oder Luigi Rossi ein großer Meister des musikalischen Dramas, setzt in seinem Oratorium das Lamento als zentrale Ausdrucksform ein. Piango la mia sventura, das hoch-emotionale Lamento eines Soldaten, gehört zu den Schlüsselszenen des Werkes und war für Erin Headley der Ausgangspunkt zur Rekonstruktion des einzigen noch verfügbaren, stark in Mitleidenschaft gezogenen Manuskripts des Oratorio di Santa Caterina.