vergriffen

Feiern - Singen - Schunkeln - Karnevalsaufführungen vom Mittelalter bis heute

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

M. Ritterbach: Grußwort des Festkomitees Kölner Karneval - A. Mungen / C. Siegert / D. Larue: Einleitung - Interdisziplinäre Annäherungen - G. Hirschfelder: Karneval auf dem Weg in die Event-Gesellschaft. Funktionen, Konjunkturen und Transformation traditioneller Brauchmuster - M. Warstat: Zum Verhältnis von Theater und Karneval. Handlungstheoretische Überlegungen - R. Mailänder: Karneval in/trotz oder wegen der Kirche - W. Oelsner: Memento mori im Schunkelrhythmus. Abschieds- und Jenseitsvorstellungen im Karnevalslied - Formate - M. Fritsch: "Men scal nicht danzen in den vasten." Zur Rolle des Tanzes in Fastnachtsbräuchen des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit - S. Schroyen: Spurensuche: Annäherungen an die Redoutenmusik des Düsseldorfer Künstlervereins Malkasten - A. Dreschke: Wir sind die Horde vom alten Dschingis Khan. Die Kölner Stämme zwischen Karneval und Reenactment - D. Larue: "Janz ejal woher du och küss" - Der Kölner Karneval und die musikalische Inszenierung eines identitätsstiftenden Raumes - Musikpraxen - S.-M. Woyke: Musiktheater, Musik und Stimmen im Karneval Roms und Venedigs jenseits des Dramma per musica - C. Bartsch: O Ábre Alas! Chiquinha Gonzaga - und der 'brasilianische Karneval' - G. Noll: Zu den Funktionen von Lied und Singen im Kölner Karneval - A. Reimers: Kölner Karnevalslieder im Fokus sehr bekannter Beispiele - A. Richenhagen: Zwischen Maskerade und Selbsterkenntnis - Zwei Lieder vom rechten Maß - Oper - C. Siegert: "Die Karawane zieht weiter": Zur Oper im Karneval jenseits und diesseits der Alpen - S. Hauck: Il Sant'Alessio. Theater und Karneval im Rom der Gegenreformation - K. Knaus: "La stagion del carnovale tutto il mondo fa cambiar"? Karneval in den Buffo-Opern von Carlo Goldoni und Baldassare Galuppi - M. Grempler: "Ein Schauer geheimer Dämonie". Zur Darstellung der düsteren Seiten des Karnevals im Musiktheater - A. Mungen: Karnevalistisches Musiktheater im Kölner Opernhaus: Zu Aufführungen der Cäcilia Wolkenburg, Kölner Männer-Gesangs-Verein.

Über den Autor / die Autorin

Dominic Larue studierte Musikwissenschaft, Politische Wissenschaft und Psychologie an der Universität Bonn und promovierte im interdisziplinären Studiengang "Musik und Performance" der Universität Bayreuth.

Produktdetails

Mitarbeit Maren Butte (Herausgeber), Dominic Larue (Herausgeber), Anno Mungen (Herausgeber)
Verlag Königshausen & Neumann
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.06.2017
 
EAN 9783826062056
ISBN 978-3-8260-6205-6
Seiten 312
Abmessung 155 mm x 235 mm x 22 mm
Gewicht 470 g
Serien Musik - Kultur - Geschichte
Musik - Kultur - Geschichte
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Musik > Allgemeines, Lexika

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.