Fr. 20.50

Die Bestimmung des evangelischen Geistlichen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Vierunddreißig ist Johann Georg Zimmer (1777-1853), erfolgreicher Heidelberger Verleger und zweifacher Familienvater, als er beschließt, ein Theologiestudium zu beginnen. 1814 geht die jahrelange Dreifachbelastung von Familie, Beruf und Berufung zu Ende. Zur Prüfung meldet er sich mit der Examensarbeit »Die Bestimmung des evangelischen Geistlichen«, die im Jahr darauf im eigenen Verlag erscheint und schon bald große Anerkennung findet. Darin zeichnet er die historische Entwicklung von Glauben und Kirche nach und stellt die Anforderungen an einen Pfarrer zusammen, die Aufgaben des Geistlichen und die Haltung zu seinem Beruf.Zimmer besteht das Examen mit Bravour, übernimmt die Stelle als Pfarrer in Schriesheim und übergibt seine Verlagsanteile dem Jugendfreund Christian Friedrich Winter. Nach über zwanzig Jahren buchhändlerischer Tätigkeit - zehn davon für »Mohr & Zimmer«, den Verlag der Heidelberger Romantik - steht er damit am Beginn eines völlig neuen Lebensabschnitts.

Zusammenfassung

Vierunddreißig ist Johann Georg Zimmer (1777–1853), erfolgreicher Heidelberger Verleger und zweifacher Familienvater, als er beschließt, ein Theologiestudium zu beginnen. 1814 geht die jahrelange Dreifachbelastung von Familie, Beruf und Berufung zu Ende. Zur Prüfung meldet er sich mit der Examensarbeit »Die Bestimmung des evangelischen Geistlichen«, die im Jahr darauf im eigenen Verlag erscheint und schon bald große Anerkennung findet. Darin zeichnet er die historische Entwicklung von Glauben und Kirche nach und stellt die Anforderungen an einen Pfarrer zusammen, die Aufgaben des Geistlichen und die Haltung zu seinem Beruf.

Zimmer besteht das Examen mit Bravour, übernimmt die Stelle als Pfarrer in Schriesheim und übergibt seine Verlagsanteile dem Jugendfreund Christian Friedrich Winter. Nach über zwanzig Jahren buchhändlerischer Tätigkeit – zehn davon für »Mohr & Zimmer«, den Verlag der Heidelberger Romantik – steht er damit am Beginn eines völlig neuen Lebensabschnitts.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.