Mehr lesen
Bäume wachsen uns ans Herz. Viele Menschen haben eine persönliche Beziehung zu ihrem Lieblingsbaum, wissen Geschichten von ihm zu erzählen. Auf geheimnisvolle Weise sind die stillen Bäume, die sich nicht bewegen können, mit uns mobilen Menschen verbunden. Der Baum ist uns in vielem Beispiel und Vorbild. So verwurzelt und aufrecht wie ein Baum wären noch manche gern.
Yvonn Scherrers Buch ist eine Liebeserklärung an die Bäume. An die Persönlichkeit, den Charakter, das Besondere von Linde, Apfelbaum, Ginkgo und weiteren 37 Baumarten. Es ist kein Sachbuch, sondern ein Buch, in dem die Bäume ein Gesicht und eine Stimme erhalten. Die blinde Autorin fasst das beredte Schweigen der Bäume in Worte. Ihren inneren Bildern stehen erstmals Zeichnungen des Ateliers Bundi gegenüber.
Über den Autor / die Autorin
Yvonn Scherrer, die seit frühester Kindheit blind ist, studierte Theologie und Journalistik. Sie arbeitet als Redaktorin bei Radio SRF 1 und als Aromaberaterin in ihrem Duftatelier. Bisher sind erschienen "Nasbüechli" und "Hänglisch". Yvonn Scherrer ist Bernerin und lebt in Zürich.
Zusammenfassung
Bäume wachsen uns ans Herz. Viele Menschen haben eine persönliche Beziehung zu ihrem Lieblingsbaum, wissen Geschichten von ihm zu erzählen. Auf geheimnisvolle Weise sind die stillen Bäume, die sich nicht bewegen können, mit uns mobilen Menschen verbunden. Der Baum ist uns in vielem Beispiel und Vorbild. So verwurzelt und aufrecht wie ein Baum wären noch manche gern.
Yvonn Scherrers Buch ist eine Liebeserklärung an die Bäume. An die Persönlichkeit, den Charakter, das Besondere von Linde, Apfelbaum, Ginkgo und weiteren 37 Baumarten. Es ist kein Sachbuch, sondern ein Buch, in dem die Bäume ein Gesicht und eine Stimme erhalten. Die blinde Autorin fasst das beredte Schweigen der Bäume in Worte. Ihren inneren Bildern stehen erstmals Zeichnungen des Ateliers Bundi gegenüber.