Fr. 66.00

Handbuch Musikpsychologie

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Musikpsychologie ist ein faszinierendes Gebiet an der Schnittstelle von Psychologie, Musikwissenschaft und Musikpädagogik. Ihre Fragestellungen beschäftigen sich beispielsweise mit dem Hörverhalten, dem Musizieren und dem Vermitteln von Musik, der musikalischen Begabung, dem Musikgeschmack oder dem kulturellen Musikgebrauch.Im Handbuch Musikpsychologie widmen sich über 40 ausgewiesene Autorinnen und Autoren aus den Bereichen der Psychologie, Musikpädagogik, Musikwissenschaft, Medizin, Neurowissenschaft und Musiktherapie diesen Themen und führen in die neuesten Erkenntnisse ihrer Fachgebiete ein. Aus dem Inhalt: Musikkultur und musikalische SozialisationMusikalische EntwicklungMusik und Medien Musiker und MusizierenGrundlagen der MusikwahrnehmungEmotionale und andere WirkungenDisziplin Musikpsychologie

Zusammenfassung

Die Musikpsychologie ist ein faszinierendes Gebiet an der Schnittstelle von Psychologie, Musikwissenschaft und Musikpädagogik. Ihre Fragestellungen beschäftigen sich beispielsweise mit dem Hörverhalten, dem Musizieren und dem Vermitteln von Musik, der musikalischen Begabung, dem Musikgeschmack oder dem kulturellen Musikgebrauch.Im Handbuch Musikpsychologie widmen sich über 40 ausgewiesene Autorinnen und Autoren aus den Bereichen der Psychologie, Musikpädagogik, Musikwissenschaft, Medizin, Neurowissenschaft und Musiktherapie diesen Themen und führen in die neuesten Erkenntnisse ihrer Fachgebiete ein. Aus dem Inhalt: Musikkultur und musikalische SozialisationMusikalische EntwicklungMusik und Medien Musiker und MusizierenGrundlagen der MusikwahrnehmungEmotionale und andere WirkungenDisziplin Musikpsychologie

Zusatztext

„Als wissenschaftliches Nachschlagewerk bewegt sich das Handbuch auf einem hohen Niveau, ist dennoch zur Lektüre auch für Leser ohne musikwissenschaftliche oder psychologische Vorbildung uneingeschränkt empfehlenswert."
Dr. Karsten Bujara in Forum Musikbibliothek, Jahrgang 40 Heft2 / Juli

Bericht

"Als wissenschaftliches Nachschlagewerk bewegt sich das Handbuch auf einem hohen Niveau, ist dennoch zur Lektüre auch für Leser ohne musikwissenschaftliche oder psychologische Vorbildung uneingeschränkt empfehlenswert."
Dr. Karsten Bujara in Forum Musikbibliothek, Jahrgang 40 Heft2 / Juli


Produktdetails

Autoren Andreas Lehmann
Mitarbeit Kopiez (Herausgeber), Kopiez (Herausgeber), Reinhard Kopiez (Herausgeber), Andrea Lehmann (Herausgeber), Andreas Lehmann (Herausgeber)
Verlag Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.12.2017
 
EAN 9783456855912
ISBN 978-3-456-85591-2
Seiten 800
Abmessung 177 mm x 204 mm x 40 mm
Gewicht 1290 g
Illustration 17 Tabellen
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie
Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie > Angewandte Psychologie

Wahrnehmung, Sozialpsychologie, Psychologie, Sozialisation, Kultur, Musiktherapie, Musikpädagogik, Musikpsychologie, Psychologie: Emotionen, Emotion, Kognitive Psychologie, Musizieren, Begabung, Musikkultur, Musikwahrnehmung, emotionale Wirkung, Musik und Medien, musikalische Entwicklung, musikalische Sozialisation

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.