Fr. 52.50

Gemeinschaftliche Selbsthilfe in der Schweiz - Bedeutung, Entwicklung und ihr Beitrag zum Gesundheits- und Sozialwesen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

In der Schweiz existieren über 2500 Selbsthilfegruppen im Gesundheits- und Sozialbereich. Ihre Zahl hat sich in den letzten zehn Jahren fast verdoppelt. Die vorliegende Studie zeigt die aktuelle Situation, den Nutzen und die Grenzen der gemeinschaftlichen Selbsthilfe in der Schweiz auf und befasst sich unter anderem mit folgenden Fragen:Wie sehen Teilnehmer/-innen und Fachleute die Selbsthilfegruppen? Welche Bedeutung hat gemeinschaftliche Selbsthilfe für die Gesundheitsversorgung, den Sozialbereich und die Prävention?Wie steht die gemeinschaftliche Selbsthilfe in der Schweiz im internationalen Vergleich da?Welchen Stellenwert hat die fachliche Unterstützung und Förderung der Selbsthilfegruppen durch die 20 regionalen Selbsthilfezentren und die Selbsthilfe Schweiz?Welche Perspektiven der gemeinschaftlichen Selbsthilfe zeichnen sich ab?Die Studie basiert auf einer schriftlichen und mündlichen Befragung von über 1000 Selbsthilfegruppenteilnehmenden, Interviews mit Fachpersonen von Selbsthilfe Schweiz, den Selbsthilfezentren und solchen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen sowie auf statistischen Analysen zur Anzahl und den Themen der Selbsthilfegruppen. Die Ergebnisse zeichnen ein differenziertes Bild der gemeinschaftlichen Selbsthilfe in der Schweiz und zeigen ihre gesellschaftliche Bedeutung auf.

Zusammenfassung

Mit Blick auf die Zukunft und im Kontext der Strategie „Gesundheit 2020“ des Schweizer Bundesrates haben die Verantwortlichen von Selbsthilfe Schweiz die Bedeutung der gemeinschaftlichen Selbsthilfe für die ganze Schweiz in diesem Werk analysiert und übersichtlich dargestellt. Das Hauptziel der Studie ist es, die aktuelle Situation der gemeinschaftlichen
Selbsthilfe in der Schweiz und insbesondere den Nutzen und die Grenzen der gemeinschaftlichen Selbsthilfe aufzuzeigen.

Produktdetails

Autoren Stiftung Selbsthilfe Schweiz, Schweiz Stiftung Selbsthilfe, Stiftung Selbsthilfe Schweiz
Mitarbeit Bettina Haefeli Selbsthilfe Schweiz (Leser / Sprecher), Bettina Haefeli (Leser / Sprecher), Ren Knüsel (Herausgeber), René Knüsel (Herausgeber), Lucia M. Lanfranconi (Herausgeber), Lucia M Lanfranconi u a (Herausgeber), Hakim Ben Salah (Herausgeber), Jürgen Stremelow (Herausgeber), Jürgen Stremlow (Herausgeber)
Verlag Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 07.09.2017
 
EAN 9783456857503
ISBN 978-3-456-85750-3
Seiten 296
Abmessung 170 mm x 240 mm x 16 mm
Gewicht 639 g
Illustration 142 Tabellen
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Allgemeines

Kommunikation, Bildung, Gesundheit, Beratung, Gesundheitswesen, Prävention, Swissness, Pflege, Selbsthilfe, Medizin, Gesundheit, Sozialwesen, Public Health und Präventivmedizin, Gesundheitsberufe, Gesundheitsversorgung, SELBSTHILFEGRUPPEN, Gesundheitsberufe allgemein, Förderung Schweiz, Gemeinschaftliche Selbsthilfe, Patientenorganisationen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.