Fr. 89.00

Rundfunkvielfalt und Medienkonzentration - Rechtliche Mechanismen zur Sicherung der Diversität in Radio und Fernsehen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Zusammenfassung

Mediale Diversität ist für eine auf Demokratie und Freiheit gründende Gesellschaft von zentraler Bedeutung. Nur wenn der Zugang zu vielfältigen Informationen gewährleistet ist, kann eine politische Meinungsbildung stattfinden. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den verschiedenen rechtlichen Mechanismen zur Sicherung von Vielfalt in Radio und Fernsehen, ihrer Bedeutung, ihrer praktischen Relevanz und ihrer Wirksamkeit. Zudem geht die Arbeit der Frage nach, wie Vielfalt, Wettbewerb und Medienkonzentration zusammenhängen, und befasst sich mit den Rechtfertigungsgründen eines Rundfunkkonzentrationsrechts sowie der Legitimation einer staatlichen Rundfunkordnung überhaupt. Rechtsvergleichend werden schliesslich das dänische und das britische Recht herangezogen, anhand dessen Folgerungen für neue Ansätze in der Schweiz abgeleitet werden.

Produktdetails

Autoren Patricia Martina Hager
Verlag Schulthess
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.12.2016
 
EAN 9783725576333
ISBN 978-3-7255-7633-3
Seiten 428
Abmessung 155 mm x 225 mm x 28 mm
Gewicht 695 g
Serien Zürcher Studien zum öffentlichen Recht 247
Zürcher Studien zum öffentlichen Recht
Zürcher Studien zum öffentlichen Recht 247
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht

Kartellrecht, Vielfaltssicherung, RTVG

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.