Fr. 19.00

Women of Venice, Englische Ausgabe - Carol Bove, Teresa Hubbard / Alexander Birchler. Companion Book for the Swiss Pavillion Venice, Art Biennale 2017

Englisch, Deutsch · Fester Einband

In Neuauflage, zurzeit nicht erhältlich

Beschreibung

Mehr lesen

Für die Kunstbiennale Venedig 2017 kuratiert Philipp Kaiser die thematische Ausstellung "Women of Venice" im Schweizer Pavillon. Die Schau und dieses Buch nehmen Bezug auf Alberto Giacomettis kaum beachtete Absenz an der Biennale. Im 1952 von seinem Bruder, dem namhaften Architekten Bruno Giacometti, errichteten Pavillon werden 2017 speziell für die Biennale geschaffene Werke von Carol Bove und dem Künstlerpaar Teresa Hubbard / Alexander Birchler gezeigt, die sich mit dem Erbe und Kosmos Giacomettis auseinandersetzen. In installativen und skulpturalen Anordnungen inszeniert Bove diskursive, verborgene Zusammenhänge und erkundet mit grosser Leichtigkeit das Vokabular der Skulptur. Teresa Hubbard / Alexander Birchler wenden sich in dokumentarischer Weise der Archäologie des Films zu und präsentieren die visuelle Installation "Flora". Sie basiert auf Recherchen des Duos zur amerikanischen Künstlerin Flora Mayo, die in den 1920er-Jahren mit Alberto Giacometti in Paris studierte und dessen Geliebte war.
"Women of Venice" reflektiert die Geschichte des Schweizer Beitrags und Biennale-Pavillons aus zeitgenössischer Sicht und initiiert gleichzeitig neue, spezifische Kunstwerke.

Über den Autor / die Autorin

Carol Bove, geboren 1971, ist Künstlerin. Sie lebt und arbeitet in Brooklyn.
Sabeth Buchmann, geboren 1962, ist Kunsthistorikerin und -kritikerin. Sie lebt und arbeitet in Wien.
Teresa Hubbard, geboren 1965, und Alexander Birchler, geboren 1962, sind seit 1990 ein Künstlerduo. Sie leben und arbeiten in Austin, Texas.
Philipp Kaiser, geboren 1972, ist freier Kurator. Er lebt und arbeitet in Los Angeles.

Zusammenfassung

Für die Kunstbiennale Venedig 2017 kuratiert Philipp Kaiser die thematische Ausstellung «Women of Venice» im Schweizer Pavillon. Die Schau und dieses Buch nehmen Bezug auf Alberto Giacomettis kaum beachtete Absenz an der Biennale. Im 1952 von seinem Bruder, dem namhaften Architekten Bruno Giacometti, errichteten Pavillon werden 2017 speziell für die Biennale geschaffene Werke von Carol Bove und dem Künstlerpaar Teresa Hubbard / Alexander Birchler gezeigt, die sich mit dem Erbe und Kosmos Giacomettis auseinandersetzen. In installativen und skulpturalen Anordnungen inszeniert Bove diskursive, verborgene Zusammenhänge und erkundet mit grosser Leichtigkeit das Vokabular der Skulptur. Teresa Hubbard / Alexander Birchler wenden sich in dokumentarischer Weise der Archäologie des Films zu und präsentieren die visuelle Installation «Flora». Sie basiert auf Recherchen des Duos zur amerikanischen Künstlerin Flora Mayo, die in den 1920er-Jahren mit Alberto Giacometti in Paris studierte und dessen Geliebte war.
«Women of Venice» reflektiert die Geschichte des Schweizer Beitrags und Biennale-Pavillons aus zeitgenössischer Sicht und initiiert gleichzeitig neue, spezifische Kunstwerke.

Produktdetails

Autoren Carol Bove, Sabeth Buchmann, Philipp Kaiser
Mitarbeit Philipp Kaiser (Herausgeber)
Verlag Scheidegger & Spiess
 
Sprache Englisch, Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 12.05.2017
 
EAN 9783858817952
ISBN 978-3-85881-795-2
Seiten 96
Abmessung 185 mm x 275 mm x 10 mm
Gewicht 504 g
Illustration m. 29 Farb- u. 17 SW-Abb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Bildende Kunst

Schweiz : Kunst, Installation (Kunst), Venedig : Kunst, Swissness

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.