Fr. 29.00

Too Big to Scale - On Scaling Space, Number, Time and Energy

Englisch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Was wäre das 21. Jahrhundert ohne eine Vergangenheit massloser Skalierung? Der technologische Fortschritt lebt wesentlich von der gedanklichen Fähigkeit des Menschen, sich Dinge grösser oder kleiner vorzustellen, Prozesse schneller oder langsamer zu imaginieren oder Energien in der Vorstellung zu verstärken oder zu reduzieren. Diese Fähigkeit begleitet den Menschen zwar seit den Anfängen der Kunst und ihrer Repräsentation, nahm aber seit der Industrialisierung nochmals ganz andere Dimensionen an.
Dieses Buch versammelt Beiträge von 14 Vertreterinnen und Vertretern aus Kunst, Kunstgeschichte, Systemdesign, Kulturanalyse und Aerodynamik, die sich an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK zur Diskussion der Bedeutung des Skalierens in ihren jeweiligen Disziplinen getroffen haben. Ausgangspunkt war dabei die Kamera, die mit Linse, Zeitlupe/Zeitraffer, Filmempfindlichkeit bereits drei Dimensionen des Skalierens in ihrem Apparat vereint. Die Vervielfältigung als vierte Dimension lässt den vermeintlichen Abbildungsapparat zur Denk- und Vorstellungsmaschine avancieren.

Über den Autor / die Autorin

Florian Dombois ist bildender Künstler und beschäftigt sich mit Modellen, Landformen, Labilitäten, Seismik, wissenschaftlichen und technischen Fiktionen in unterschiedlichen Darstellungs- und Publikationsformaten. Ausstellungen im In- und Ausland. Seit 2011 ist er Professor an der ZHdK Zürich.

Zusammenfassung

Wachsen und Schrumpfen: der Begriff der Skalierung im 21. Jahrhundert

Produktdetails

Autoren Simon Grand, Mirjam Steiner, Helmut Völter
Mitarbeit Florian Dombois (Herausgeber), Julie Harboe (Herausgeber)
Verlag Scheidegger & Spiess
 
Sprache Englisch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.05.2017
 
EAN 9783858817938
ISBN 978-3-85881-793-8
Seiten 208
Abmessung 140 mm x 200 mm x 16 mm
Gewicht 371 g
Illustration 4 farbige und 73 s/w-Abbildungen
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Bildende Kunst

Kunst, Kunst: Grundlagen und Techniken, Intermedialität, Interdisziplinarität, Skalierung, Kunst, zeitgenössische, auseinandersetzen, kunstforschung, Zürcher Hochschule der Künste, Forschung, künstlerische, ZHDK, Dombois, Florian, Forschung, interdisziplinäre, Interdisciplinary Research

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.