Fr. 49.00

Himmel, Erde, Kunst - Das Kloster Schönthal als Gesamtwerk, vorgestellt von John Schmid

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Das ehemalige Kloster Schönthal im Kanton Basel-Landschaft, 1145 erstmals urkundlich erwähnt, wurde während der Reformation geplündert und verwüstet. Gebäude und Klosterkirche dienten danach während fast 500 Jahren profanen Zwecken. Die gesamte Anlage mitsamt Umschwung wurde 1986 von John Schmid erworben, restauriert und in einen der schönsten kulturellen Begegnungsorte der Schweiz verwandelt. Internationale und Schweizer Künstler schufen im Schönthal ortsspezifische Werke: Derzeit säumen 31 Werke von 22 Künstlern die Wege und Pfade.
Dieses reich bebilderte Buch zeigt die Kunstwerke im Dialog mit der Natur und lässt die Entwicklung dieses besonderen Orts in Wort und Bild Revue passieren. Die Beiträge von Dieter Bachmann, Guido Magnaguagno, Raimund Rodewald, René Salathé und John Schmid erläutern umfassend die Geschichte des Klosters von der Gründung bis heute und informieren über die Kunstwerke wie auch über den wunderbaren Skulpturenpark.
Es sind Werke zu sehen von Ilan Averbuch, Hamish Black, Miriam Cahn, Tony Cragg, Martin Disler, Walter Fähndrich, Ian Hamilton Finlay, Nigel Hall, Nicola Hicks, Hans Josephsohn, Peter Kamm, Richard Long, Peter Nagel, David Nash, William Pye, Ulrich Rückriem, Roman Signer, Kurt Sigrist, Erik Steinbrecher, Gerda Steiner / Jörg Lenzlinger, Not Vital u.a.

Über den Autor / die Autorin

John Schmid, geboren 1937, zählt zu den bekanntesten Schweizer Werbern. Er war Inhaber oder Mitbegründer von verschiedenen Agenturen und gewann zahlreiche Auszeichnungen für kreative Kampagnen. Auch sein Engagement für das Kloster Schönthal wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. 2004 mit dem Kulturpreis des Kantons Basel-Landschaft.

Zusammenfassung

Das ehemalige Kloster Schönthal im Kanton Basel-Landschaft, 1145 erstmals urkundlich erwähnt, wurde während der Reformation geplündert und verwüstet. Gebäude und Klosterkirche dienten danach während fast 500 Jahren profanen Zwecken. Die gesamte Anlage mitsamt Umschwung wurde 1986 von John Schmid erworben, restauriert und in einen der schönsten kulturellen Begegnungsorte der Schweiz verwandelt. Internationale und Schweizer Künstler schufen im Schönthal ortsspezifische Werke: Derzeit säumen 31 Werke von 22 Künstlern die Wege und Pfade.
Dieses reich bebilderte Buch zeigt die Kunstwerke im Dialog mit der Natur und lässt die Entwicklung dieses besonderen Orts in Wort und Bild Revue passieren. Die Beiträge von Dieter Bachmann, Guido Magnaguagno, Raimund Rodewald, René Salathé und John Schmid erläutern umfassend die Geschichte des Klosters von der Gründung bis heute und informieren über die Kunstwerke wie auch über den wunderbaren Skulpturenpark.
Es sind Werke zu sehen von Ilan Averbuch, Hamish Black, Miriam Cahn, Tony Cragg, Martin Disler, Walter Fähndrich, Ian Hamilton Finlay, Nigel Hall, Nicola Hicks, Hans Josephsohn, Peter Kamm, Richard Long, Peter Nagel, David Nash, William Pye, Ulrich Rückriem, Roman Signer, Kurt Sigrist, Erik Steinbrecher, Gerda Steiner / Jörg Lenzlinger, Not Vital u.a.

Produktdetails

Autoren Dieter Bachmann, Guido Magnaguagno, Rodewald
Mitarbeit John Schmid (Herausgeber)
Verlag Scheidegger & Spiess
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 23.02.2017
 
EAN 9783858813701
ISBN 978-3-85881-370-1
Seiten 192
Abmessung 220 mm x 250 mm x 21 mm
Gewicht 1052 g
Illustration 209 farbige und 18 s/w-Abbildungen
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Bildende Kunst

Landschaftsarchitektur, Installation (Kunst), Skulptur, Bildhauerkunst : Bildbände, Monographien, Basel Landschaft : Kunst, Swissness, Kloster : Architektur, Bildhauerei und Plastik, Landschaftspark, Installationskunst, bildende Kunst, Schönthal, Langenbruck, Kloster Schönthal

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.