Fr. 49.00

Roland Iselin - Unguided Road Trip

Englisch, Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Bushaltestellen, Toilettenhäuschen, Briefkästen, Tankstellen: Beiläufig nehmen wir sie wahr, nutzen sie, vergessen sie sofort wieder. In der kleinen Schweiz ist die Landschaft gespickt mit Objekten, die bestimmten Zwecken dienen, mit Bänken, Schildern, Telefonzellen etwa. Das grosse Amerika ist unverbauter und viel weitläufiger, doch auch dort ist die Landschaft unter Druck, von Strassen durchschnitten und voller industriell gefertigter Gegenstände.Der Fotograf Roland Iselin hat auf seinem Unguided Road Trip durch die Schweiz und durch Amerika, seine zweite Heimat, viele gemeinsame Motive gefunden: Kuhgatter, Schützenhäuser, Gedenkkreuze für Verkehrsopfer, Rastplätze. Und weil die Möblierung einer Landschaft nicht zufällig ist, ist sie auch Zeichen für den Zustand einer Gesellschaft. Über Iselins Bilder werden Werte und Ideale sowie der verhaltenssteuernde Charakter aller gestalteten Orte sichtbar.

Über den Autor / die Autorin

Roland Iselin, geboren 1958 in Kreuzlingen, studierte an der Fotoklasse der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK und an der School of Visual Arts in New York. Seine Fotografien sind in Ausstellungen zu sehen und in mehreren Kunstsammlungen vertreten.
Nadine Olonetzky, geboren 1962 in Zürich, schreibt u. a. für die NZZ am Sonntag über Fotografie und ist Lektorin im Verlag Scheidegger & Spiess.

Zusammenfassung

Bushaltestellen, Toilettenhäuschen, Briefkästen, Tankstellen: Beiläufig nehmen wir sie wahr, nutzen sie, vergessen sie sofort wieder. In der kleinen Schweiz ist die Landschaft gespickt mit Objekten, die bestimmten Zwecken dienen, mit Bänken, Schildern, Telefonzellen etwa. Das grosse Amerika ist unverbauter und viel weitläufiger, doch auch dort ist die Landschaft unter Druck, von Strassen durchschnitten und voller industriell gefertigter Gegenstände.
Der Fotograf Roland Iselin hat auf seinem Unguided Road Trip durch die Schweiz und durch Amerika, seine zweite Heimat, viele gemeinsame Motive gefunden: Kuhgatter, Schützenhäuser, Gedenkkreuze für Verkehrsopfer, Rastplätze. Und weil die Möblierung einer Landschaft nicht zufällig ist, ist sie auch Zeichen für den Zustand einer Gesellschaft. Über Iselins Bilder werden Werte und Ideale sowie der verhaltenssteuernde Charakter aller gestalteten Orte sichtbar.

Produktdetails

Autoren Roland Iselin, Nadine Olonetzky
Mitarbeit Roland Iselin (Fotograf), Roland Iselin (Fotografien), Nadine Olonetzky (Herausgeber)
Verlag Scheidegger & Spiess
 
Sprache Englisch, Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.04.2017
 
EAN 9783858815170
ISBN 978-3-85881-517-0
Seiten 204
Abmessung 255 mm x 240 mm x 25 mm
Gewicht 1176 g
Illustration 132 farb. Abb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Fotografie, Film, Video, TV

Fotografie; Bildbände, Monographien, Fotografie, USA; Bildbände, Schweiz; Bildbände, Landschaft, USA, Reisefotografie, Swissness, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Landschaftsgestaltung, Photographie, Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Vereinigte Staaten, auseinandersetzen, Fotografie, Schweizer, Olonetzky, Nadine

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.