Fr. 27.90

Vom Boykott zur "Entjudung" - Der wirtschaftliche Existenzkampf der Juden im Dritten Reich 1933-1943

Deutsch · Taschenbuch

In Neuauflage, zurzeit nicht erhältlich

Beschreibung

Mehr lesen

Avraham Barkai schildert auf der Grundlage vieler Regional- und Lokalstudien sowie einer Fülle Quellenmaterials - vor allem jüdischer Herkunft - den verzweifelten Existenzkampf der deutschen Juden in den Jahren 1933 bis 1943.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

Über den Autor / die Autorin

Avraham Barkai, geboren 1921, Mitglied des Kibbuz Lehavoth Habashan/Israel, studierte Geschichte und Ökonomie an der Hebräischen Universität Jerusalem und an der Universität Tel Aviv; Dr. phil.
Veröffentlichungen u.a.: »Das Wirtschaftssystem des Nationalsozialismus« (1977) und »Vom Boykott zur ›Entjudung‹. Der wirtschaftliche Existenzkampf der Juden im Dritten Reich. 1933–1943« (1988) sowie zahlreiche wissenschaftliche Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte der Juden, u.a. in: W. Pehle (Hg.), »Der Judenpogrom 1938. Von der ›Reichskristallnacht‹ zum Völkermord« (1988).

Zusammenfassung

Avraham Barkai schildert auf der Grundlage vieler Regional- und Lokalstudien sowie einer Fülle Quellenmaterials – vor allem jüdischer Herkunft – den verzweifelten Existenzkampf der deutschen Juden in den Jahren 1933 bis 1943.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

Produktdetails

Autoren Avraham Barkai
Verlag FISCHER Taschenbuch
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2016
 
EAN 9783596315468
ISBN 978-3-596-31546-8
Seiten 236
Abmessung 125 mm x 191 mm x 14 mm
Gewicht 268 g
Serien Fischer Taschenbücher
Fischer Taschenbücher
Themen Sachbuch > Geschichte > Sonstiges

Drittes Reich, Judenverfolgung, Nationalsozialismus, Geschichte, Wirtschaft, System (wirtschaftlich), Deutschland, Verfolgung, 1930 bis 1939 n. Chr., Boykott, Arisierung, Die Zeit des Nationalsozialismus

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.