Mehr lesen
"Feindsender" zu hören war unter Hitler strengstens verboten und wurde mit aller Härte bestraft. Wer es dennoch wagte, konnte von März 1941 bis Mai 1945 einmal monatlich im Auslandsprogramm der BBC fünf bis acht Minuten lang den Ansprachen Thomas Manns lauschen.
An Deutlichkeit läßt Mann es in seinen emotionalen, warnenden Worten an die Deutschen nicht fehlen. Bereits 1941 berichtet er von Kriegsverbrechen, systematischer Judenverfolgung, Menschenexperimenten und Vergasungen. Und immer wieder stellt er der furchtbaren Realität die vergangene Größe der deutschen Kultur gegenüber, mahnt zu Einsicht, Umdenken und Buße.
Thomas Manns berühmte BBC-Reden sind dem Hörer mit diesem Hörbuch unmittelbar zugänglich. Manns einzigartige und eindringliche Art zu sprechen erreicht in diesen Ansprachen ihren absoluten Höhepunkt.
Über den Autor / die Autorin
Thomas Mann, geb. 1875 in Lübeck, wohnte seit 1894 in München. 1933 verließ er Deutschland und lebte zuerst in der Schweiz am Zürichsee, dann in den Vereinigten Staaten, wo er 1938 eine Professur an der Universität in Princeton annahm. Später hatte er seinen Wohnsitz in Kalifornien, danach wieder in der Schweiz. Er starb in Zürich am 12. August 1955. Thomas Mann zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns umfangreiches und vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Für seinen ersten großen Roman Die Buddenbrooks erhielt er 1929 den Nobelpreis für Literatur.
Zusammenfassung
"Feindsender" zu hören war unter Hitler strengstens verboten und wurde mit aller Härte bestraft. Wer es dennoch wagte, konnte von März 1941 bis Mai 1945 einmal monatlich im Auslandsprogramm der BBC fünf bis acht Minuten lang den Ansprachen Thomas Manns lauschen.
An Deutlichkeit läßt Mann es in seinen emotionalen, warnenden Worten an die Deutschen nicht fehlen. Bereits 1941 berichtet er von Kriegsverbrechen, systematischer Judenverfolgung, Menschenexperimenten und Vergasungen. Und immer wieder stellt er der furchtbaren Realität die vergangene Größe der deutschen Kultur gegenüber, mahnt zu Einsicht, Umdenken und Buße.
Thomas Manns berühmte BBC-Reden sind dem Hörer mit diesem Hörbuch unmittelbar zugänglich. Manns einzigartige und eindringliche Art zu sprechen erreicht in diesen Ansprachen ihren absoluten Höhepunkt.
Bericht
"Es wirkt wie ein Schock, wenn man sich klarmacht, dass diese anrührenden, klugen Ansprachen keine Kunstreden waren, sondern einer Wirklichkeit galten, deren Abgründe kaum zu fassen sind." Süddeutsche Zeitung