Fr. 69.00

Kaisertum, Papsttum und Volkssouveränität im hohen und späten Mittelalter - Studien zu Ehren von Helmut G. Walther

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Kaisertum, Papsttum und Volkssouveränität im hohen und späten Mittelalter sind zentrale Aspekte des wissenschaftlichen uvres von Helmut G. Walther. Aus methodisch und inhaltlich ganz unterschiedlichen Perspektiven wenden sich die einzelnen Autoren in ihren Beiträgen diesen Themen zu und bringen damit zugleich ihre langjährige Verbundenheit mit Helmut G. Walther zum Ausdruck. Die deutsche Königserhebung, das Verhältnis des Papsttums zu den deutschen Fürsten, die politische Theorie Wilhelm von Ockhams, die Symbolik des Reichs in Hansestädten, der Beitrag scholastischer Theologen zum werdenden Staat der Moderne sowie Wissen als soziales System stehen im Mittelpunkt der Untersuchungen.

Inhaltsverzeichnis

Die deutsche Königserhebung - Das Verhältnis des Papsttums zu den deutschen Fürsten - Die politische Theorie Wilhelm Ockhams - Die Symbolik des Reichs in Hansestädten - Der Beitrag scholastischer Theologen zum werdenden Staat der Moderne - Wissen als soziales System

Über den Autor / die Autorin










Stephan Freund, Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Klaus Krüger, Professor am Institut für Geschichte der Martin Luther-Universität Halle und Leiter der Abteilung Historische Hilfswissenschaften.

Bericht

Rezension in Francia Recensio

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.