Fr. 45.50

Suppen für Syrien - 80 Lieblingsrezepte aus aller Welt. Mit e. Vorw. v. Rafik Schami

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Über eine halbe Million Menschen leben in dem Flüchtlingscamp in Beirut, das Barbara Abdeni Massaad im Winter 2014/2015 jede Woche besuchte und wo sie für etwa 50 syrische Familien Essen zubereitete. Gegen das Elend, dem sie dort begegnete, wollte sie jedoch noch mehr tun. Die Fotografin und Kochbuchautorin bat international bekannte Köche um jeweils eines ihrer Suppenrezepte und ein Statement zur aktuellen Flüchtlingskrise. Aus dem überwältigenden Feedback stellte sie dieses umfassende Kochbuch zusammen. Die Gewinne aus dem Verkauf des Buches gehen zu 100 Prozent an die Flüchtlingshilfe-Organisation »Schams e. V.«, die vor Ort Projekte zugunsten syrischer Kinder initiiert und langfristig betreut.- Mit Rezepten von Sarah Wiener, Christian Rach, Nelson Müller, Jacqueline Amirfallah, Mario Kotaska, Ralf Zacherl, Yotam Ottolenghi, Sami Tamimi, Martin Baudrexel, Meta Hiltebrand, Elisabeth Raether, Anthony Bourdain, Johannes King, Alice Waters, Claudia Roden, Alexandro Pape, Christoph Hauser, Greg Malouf und vielen anderen - Mit einem ausführlichen Vorwort von Rafik Schami - Unterstützt von Slow Food Deutschland- #suppenfürsyrien

Über den Autor / die Autorin

Rafik Schami, geboren 1946 in Damaskus, kam 1971 nach Deutschland, studierte Chemie und legte 1979 seine Promotion ab. Heute lebt er in München. Er ist Mitbegründer der Literaturgruppe 'Südwind' und zählt zu den erfolgreichsten Schriftstellern deutscher Sprache. Sein Werk wurde unter anderem mit dem Adelbert-von-Chamisso-Preis, dem Hermann-Hesse-Preis, dem Prix de Lecture und mit dem Hans-Erich-Nossack-Preis ausgezeichnet. 2007 erhielt Rafik Schami den "Nelly-Sachs-Preis" der Stadt Dortmund, 2011 wurde er mit dem Menschenrechtspreis "Gegen Vergessen - Für Demokratie" ausgezeichnet und 2015 mit dem "Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur".

Zusammenfassung

Über eine halbe Million Menschen leben in dem Flüchtlingscamp in Beirut, das Barbara Abdeni Massaad im Winter 2014/2015 jede Woche besuchte und wo sie für etwa 50 syrische Familien Essen zubereitete. Gegen das Elend, dem sie dort begegnete, wollte sie jedoch noch mehr tun.
Die Fotografin und Kochbuchautorin bat international bekannte Köche um jeweils eines ihrer Suppenrezepte und ein Statement zur aktuellen Flüchtlingskrise. Aus dem überwältigenden Feedback stellte sie dieses umfassende Kochbuch zusammen. Die Gewinne aus dem Verkauf des Buches gehen zu 100 Prozent an die Flüchtlingshilfe-Organisation »Schams e. V.«, die vor Ort Projekte zugunsten syrischer Kinder initiiert und langfristig betreut.

- Mit Rezepten von Sarah Wiener, Christian Rach, Nelson Müller, Jacqueline Amirfallah, Mario Kotaska, Ralf Zacherl, Yotam Ottolenghi, Sami Tamimi, Martin Baudrexel, Meta Hiltebrand, Elisabeth Raether, Anthony Bourdain, Johannes King, Alice Waters, Claudia Roden, Alexandro Pape, Christoph Hauser, Greg Malouf und vielen anderen
- Mit einem ausführlichen Vorwort von Rafik Schami
- Unterstützt von Slow Food Deutschland
- #suppenfürsyrien

Vorwort

Ein Kochbuch für Syrien - Rezepte aus aller Welt helfen zu helfen

Zusatztext

»Nicht irgendein Kochbuch, sondern ein Buch, das Gutes tut.«
Jennifer Kalischewski, BERLINER MORGENPOST

»Ein Projekt zum Innehalten und Nachdenken. [Ich] bin gleichermaßen begeistert vom karitativen Anliegen wie von der Umsetzung der Rezeptideen. Die Rezepte sind eine facettenreiche Reise durch die internationale Suppenwelt. […] Es ist wahrlich für jeden Geschmack etwas dabei.«
Michael H. Max Ragwitz, SCHWERINER VOLKSZEITUNG

»Suppen für Syrien ist nicht nur ein Kochbuch, sondern eine kulinarische Umarmung.«
Lesley Sevriens, NEON

»Ein schönes Kochbuch mit berührenden Bildern und einer inspirierenden Geschichte.«
ÖKO TEST

»Und ich bin sicher, mit dem Gedanken der Hilfe im Hinterkopf entwickelt man eine ganz andere kochende Leidenschaft und damit auch ein besonderes Gefühl für vielseitigen Geschmack.«
Michael H. Max Ragwitz, SÄCHSISCHE ZEITUNG

Bericht

»Nicht irgendein Kochbuch, sondern ein Buch, das Gutes tut.«
Jennifer Kalischewski, BERLINER MORGENPOST

»Ein Projekt zum Innehalten und Nachdenken. [Ich] bin gleichermaßen begeistert vom karitativen Anliegen wie von der Umsetzung der Rezeptideen. Die Rezepte sind eine facettenreiche Reise durch die internationale Suppenwelt. [...] Es ist wahrlich für jeden Geschmack etwas dabei.«
Michael H. Max Ragwitz, SCHWERINER VOLKSZEITUNG

»Suppen für Syrien ist nicht nur ein Kochbuch, sondern eine kulinarische Umarmung.«
Lesley Sevriens, NEON

»Ein schönes Kochbuch mit berührenden Bildern und einer inspirierenden Geschichte.«
ÖKO TEST

»Und ich bin sicher, mit dem Gedanken der Hilfe im Hinterkopf entwickelt man eine ganz andere kochende Leidenschaft und damit auch ein besonderes Gefühl für vielseitigen Geschmack.«
Michael H. Max Ragwitz, SÄCHSISCHE ZEITUNG

Produktdetails

Autoren Barbara Abdeni Massaad, Rafik Schami
Mitarbeit Rafik Schami (Einführung)
Verlag DuMont Buchverlag
 
Originaltitel Soup for Syria. Recipes to Celebrate Our Shared Humanity
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 21.03.2017
 
EAN 9783832199258
ISBN 978-3-8321-9925-8
Seiten 224
Abmessung 228 mm x 283 mm x 23 mm
Gewicht 1236 g
Illustration 115 farb. Abb., gebunden in Strukturpapier mit Banderole und Lesebändchen
Themen Ratgeber > Essen & Trinken > Themenkochbücher

Kochen, Flüchtling, Geldspende, Suppe (Kochbücher), Syrien, Slow Food, Spendenaktion, Flüchtlingshilfe, Rezepte, Suppenrezepte, Suppen, Aufwärmen, Lieblingsrezepte, Abendessen, meta hiltebrand, Flüchtlinge und politisches Asyl, Yotam Ottolenghi, warme Küche, Anthony Bourdain, Charity, Syrische Küche, Ottolenghi, Schams, warmes essen, Sami Tamimi, Schami, Jaqueline Amirfallah, Rafik, Rafik Schami, Lieblingssuppe, Christian Rach, Wiener, Elisabeth Raether, Spende, Barbara Abdeni Massaad, Ralf Zacherl, Johannes King, Mario Kotaska, Slow Food Deutschland e.V., Martin Baudrexel, Schams e.V., Nelson Müller, #suppenfürsyrien, Mittagssnack, Sarah Wiener, Alice Waters, soup for syria

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.