Fr. 83.00

Theologische Orakel in der Spätantike

Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Zu den Charakteristika spätantiker Philosophie gehört das Interesse für inspirierte Texte, nicht zuletzt theologische Orakel, die sich mit dem Wesen Gottes oder der Götter und mit ihrem Wirken im Kosmos befassen. Zu den wichtigsten Sammlungen gehören die 'Chaldaeischen Orakel', die 'Philosophia ex oraculis haurienda' des Porphyrios, die 'Tübinger Theosophie' und (zum Teil) die 'Sibyllinischen Orakel'; dazu kommen zahlreiche Bezugnahmen bei verschiedenen Autoren, die solche Orakel im Rahmen ihrer Argumentationsstrategien aufnehmen, zum Teil geradezu usurpieren, aber auch zurückweisen. Neben den Orakeltexten selbst bilden somit auch Phänomene ihrer Rezeption das Thema des vorliegenden Bandes, bis hin zur Literatur der Neuzeit. Dazu tritt die Einordnung in weiter gespannte Kontexte der spätantiken Religiosität und Philosophie.

Zusammenfassung

Zu den Charakteristika spätantiker Philosophie gehört das Interesse für inspirierte Texte, nicht zuletzt theologische Orakel, die sich mit dem Wesen Gottes oder der Götter und mit ihrem Wirken im Kosmos befassen. Zu den wichtigsten Sammlungen gehören die ‚Chaldaeischen Orakel‘, die ‚Philosophia ex oraculis haurienda‘ des Porphyrios, die ‚Tübinger Theosophie‘ und (zum Teil) die ‚Sibyllinischen Orakel‘; dazu kommen zahlreiche Bezugnahmen bei verschiedenen Autoren, die solche Orakel im Rahmen ihrer Argumentationsstrategien aufnehmen, zum Teil geradezu usurpieren, aber auch zurückweisen. Neben den Orakeltexten selbst bilden somit auch Phänomene ihrer Rezeption das Thema des vorliegenden Bandes, bis hin zur Literatur der Neuzeit. Dazu tritt die Einordnung in weiter gespannte Kontexte der spätantiken Religiosität und Philosophie.

Produktdetails

Mitarbeit Helmu Seng (Herausgeber), Helmut Seng (Herausgeber), Sfameni Gasparro (Herausgeber), Sfameni Gasparro (Herausgeber), Giulia Sfameni Gasparro (Herausgeber)
Verlag Universitätsverlag Winter
 
Sprache Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch
Produktform Fester Einband
Erschienen 03.02.2017
 
EAN 9783825367190
ISBN 978-3-8253-6719-0
Seiten 386
Abmessung 185 mm x 215 mm x 27 mm
Gewicht 552 g
Serien Bibliotheca Chaldaica
Bibliotheca Chaldaica
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Klassische Sprachwissenschaft / Literaturwissenschaft

Theologie, Philosophie, Kosmologie, Theosophie, Gnosis, Platonismus, Neuplatonismus, Antike Philosophie, Alte Religionen und Mythen, Spätantike, Heiligenverehrung, Religiösität, Kommentarliteratur, Porphyrios, Adonis-Kult, Chaldäische Orakel

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.