Fr. 23.90

Zwischen Bewegung und Ruhe - Der Zen-Weg zu sich selbst

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

"Akzeptiert die Wirklichkeit so, wie ihr seid und wie dieWelt ist," sagt Zen. "Versucht nicht, etwas daran zu ändern.Solange ihr etwas ändert, wird sich nichts ändern. Sobaldihr akzeptiert, ist alles verwandelt. Klammert euch an garnichts, bleibt frei und beweglich. Je mehr ihr euch bewegt,desto näher kommt ihr euch selbst. Wenn ihr euch nurnoch bewegt, eure Energie nirgends mehr feststeckt, klopftdie Wahrheit an eure Tür."Der zweite Teil des Zen-Klassiker Hsin Hsin Ming, auf densich Osho hier bezieht und der als das älteste Zen-Dokumentbetrachtet wird, bringt diese Thematik weiter auf denPunkt. Osho weist immer wieder darauf hin, wie wichtig eine "vorurteilsloseEinstellung" ist, um auch unsere vielfältigen Beziehungennicht komplizierter werden zu lassen, als sie sind.

Über den Autor / die Autorin

Osho (Bhagwan Shree Raijneesh) wurde 1931 in Indien geboren. Bevor er als spiritueller Lehrer hervortrat, war er als Philosophieprofessor an der Universität von Jabalpur tätig. Seit den sechziger Jahren lehrte er spezielle Meditationstechniken, wobei er vor allem von westlichen Suchern großen Zulauf erhielt. 1974 gründete er in Poona ein Zentrum für Meditation und Selbsterfahrung. Von 1981 bis 1987 lehrte er in Oregon, USA. Bereits zu seinen Lebzeiten fanden seine Lehren Resonanz bei Millionen Menschen in aller Welt. Seit seinem Tod 1990 ist die Zahl seiner Anhänger weiter gewachsen.

Zusammenfassung

„Akzeptiert die Wirklichkeit so, wie ihr seid und wie die
Welt ist,“ sagt Zen. „Versucht nicht, etwas daran zu ändern.
Solange ihr etwas ändert, wird sich nichts ändern. Sobald
ihr akzeptiert, ist alles verwandelt. Klammert euch an gar
nichts, bleibt frei und beweglich. Je mehr ihr euch bewegt,
desto näher kommt ihr euch selbst. Wenn ihr euch nur
noch bewegt, eure Energie nirgends mehr feststeckt, klopft
die Wahrheit an eure Tür.“

Der zweite Teil des Zen-Klassiker Hsin Hsin Ming, auf den
sich Osho hier bezieht und der als das älteste Zen-Dokument
betrachtet wird, bringt diese Thematik weiter auf den
Punkt. Osho weist immer wieder darauf hin, wie wichtig eine „vorurteilslose
Einstellung“ ist, um auch unsere vielfältigen Beziehungen
nicht komplizierter werden zu lassen, als sie sind.

Produktdetails

Autoren Osho
Verlag Innenwelt Verlag
 
Originaltitel HsinHsin Ming _The Book of Nothing
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.05.2017
 
EAN 9783942502573
ISBN 978-3-942502-57-3
Seiten 176
Abmessung 125 mm x 189 mm x 15 mm
Gewicht 204 g
Themen Ratgeber > Spiritualität > Esoterik

Zen, Zen-Buddhismus, Glück, Gegenwart, Körper und Geist, Lebenshilfe, Persönlichkeitsentwicklung und praktische Tipps, optimieren, Akzeptanz, Einklang, Mitte, vorurteilsfreie Sichtweise, Zen-Poesie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.