Fr. 78.00

Grundlagen und Methoden aufsuchender Jugendarbeit - Eine Einführung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Aufsuchende Jugendarbeit und Streetwork gehören zu den wenigen Feldern in der Sozialen Arbeit, die auch gegenwärtig noch erheblich ausgebaut werden. Gleichzeitig wird bislang wohl nirgendwo sonst Lebensweltorientierung so konkret angegangen und umgesetzt. Damit ist dieses Feld längst richtungsweisend geworden für innovative Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe insgesamt. Trotzdem beschränkt sich die Fachliteratur bislang fast ausschließlich auf lokal begrenzte und sehr zielgruppenspezifische Darstellungen und Analysen.
Der Band leistet erstmals eine umfassende Einführung in die aufsuchende Arbeit, indem deren Grundlagen praxisorientiert weiterentwickelt und teils sehr konkrete methodische Handlungsmuster entfaltet werden. Damit richtet er sich an diejenigen, die in diesem Feld tätig sind oder werden wollen - oder auch an diejenigen, die bislang Jugendarbeit ohne aufsuchende Anteile leisten (z.B. in Jugendzentren).

Inhaltsverzeichnis

1. Aufsuchende Jugendarbeit beginnen - warum und wie?.- 2. Aufsuchende Jugendarbeit als neues Feld von Jugendarbeit.- 3. Von der Kontaktaufnahme zur Beziehungsarbeit.- 4. Arbeit mit Cliquen.- 5. Lebensweltorientierung und lebensweltliche Einmischungen.- 6. Arbeitsgrundlagen und Arbeitsbedingungen.- 7. Aufsuchende Arbeit und Polizei.- 8. Aufsuchende Arbeit - wo sind die Grenzen?.- Literatur.- Register.

Über den Autor / die Autorin

Professor Dr. Franz Josef Krafeld lehrt an der Hochschule Bremen im Fachbereich Sozialwesen.

Zusammenfassung

Das Buch liefert eine erste übergreifende Darstellung von aufsuchender Jugendarbeit bzw. Streetwork für die Praxis einer Jugendarbeit, die ohne aufsuchende lebensweltorientierte Anteile längst nicht mehr auskommt.

Vorwort

Eine Einführung für die Praxis der Sozialen Arbeit

Zusatztext

"Der Band macht klar, dass man aufsuchende Jugendarbeit keineswegs als 'getarntes Billigmodell von Jugendarbeit' oder als eine 'Auswechslung emanzipatorischer Bildungsansprüche durch ordnungspolitische Interventionen' missverstehen darf [...]. Das Buch ist übersichtlich gegliedert und gut lesbar." Deutsche Jugend, 04/2006

Bericht

"Der Band macht klar, dass man aufsuchende Jugendarbeit keineswegs als 'getarntes Billigmodell von Jugendarbeit' oder als eine 'Auswechslung emanzipatorischer Bildungsansprüche durch ordnungspolitische Interventionen' missverstehen darf [...]. Das Buch ist übersichtlich gegliedert und gut lesbar." Deutsche Jugend, 04/2006

Produktdetails

Autoren Franz J Krafeld, Franz J. Krafeld, Franz Josef Krafeld
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2004
 
EAN 9783810041524
ISBN 978-3-8100-4152-4
Seiten 224
Abmessung 133 mm x 203 mm x 12 mm
Gewicht 261 g
Illustration 224 S. 2 Abb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Sozialwissenschaften allgemein

Soziologie, C, Grundlagen, Sociology, Cliquen, Society, biotechnology, Social Sciences, Lebensweltorientierung, Social Sciences, general

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.