Fr. 34.50

Die Seele, ein geniales Hirngespinst?

Deutsch · Taschenbuch

Erscheint am 01.02.2031

Beschreibung

Mehr lesen

Sie interessieren sich für das menschliche Gehirn und fragen sich inwieweit unser Seelenleben von Hirnaktivität abhängig ist? Dann wird dieses Buch sie interessieren. Es bietet Ihnen eine für den Laien einfach zu verstehende und mit humorvollen und einleuchtenden Vergleichen unterlegte Einführung in den Aufbau und die Funktionen der verschiedenen Bestandteile unseres Oberstübchens. Zusätzlich werden die Folgen von verletzungs- oder krankheitsbedingten Ausfällen dieser Bestandteile oder von bestimmten Hirnstimulationsmaßnahmen erläutert und durch spektakuläre Fallbeispiele untermauert. In diesem Zusammenhang wird besonderer Wert auf psychologische Prozesse wie Wahrnehmung, Bewusstsein, Gedächtnis und  Emotion gelegt, die ja zusammen das ausmachen, was wir gemeinhin als Seele bezeichnen. Die beschriebenen Befunde führen unweigerlich zur Frage nach dem Verhältnis zwischen Geist und Gehirn. Sind alle unsere geistigen oder seelischen Zustände letztendlich nur auf Hirnaktivität zurückführbar? Ist die Seele ein Produkt des Gehirns, also sozusagen ein Hirngespinst?

Dieses Buch vermittelt jedem, der wissenschaftlich interessiert ist aber keine großen Vorkenntnisse hat, einen Einblick in den Stand der modernen Hirnforschung und in die Bedeutung dieser Befunde für die klassische Trennung von Körper und Geist. 
 
 

Inhaltsverzeichnis

1 Die Bausteine des Gehirns.- 2 Einführung in die Anatomie des Gehirns.- 3 Wahrnehmung.- 4 Motivation und Triebe.- 5 Gefühle und Emotionen.- 6 Gedächtnis - deklaratives und implizites Gedächtnis.- 7 Kognition - Denken, Sprache und Handeln.- 8 Synthetische Zusammensetzung des Geistes.- 9 Das Leib-Seele-Problem.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. phil. Dr. med. habil. Fernand Anton wurde 1954 in Luxemburg geboren. Nach der Promotion in Psychologie an der Universität Innsbruck war er wissenschaftlicher Mitarbeiter in neurophysiologischen Abteilungen der Universität Heidelberg, der National Institutes of Health (NIH), USA und der Universität  Erlangen-Nürnberg, wo er sich an der Medizinischen Fakultät für das Fach Physiologie habilitierte. Als Professor für biologische Psychologie an der Universität Luxemburg lehrt er im Bereich der Neurowissenschaft des Verhaltens und betreibt neurophysiologisch  und psychobiologisch orientierte Schmerzforschung.

Zusammenfassung

Sie interessieren sich für das menschliche Gehirn und fragen sich inwieweit unser Seelenleben von Hirnaktivität abhängig ist? Dann wird dieses Buch sie interessieren. Es bietet Ihnen eine für den Laien einfach zu verstehende und mit humorvollen und einleuchtenden Vergleichen unterlegte Einführung in den Aufbau und die Funktionen der verschiedenen Bestandteile unseres Oberstübchens. Zusätzlich werden die Folgen von verletzungs- oder krankheitsbedingten Ausfällen dieser Bestandteile oder von bestimmten Hirnstimulationsmaßnahmen erläutert und durch spektakuläre Fallbeispiele untermauert. In diesem Zusammenhang wird besonderer Wert auf psychologische Prozesse wie Wahrnehmung, Bewusstsein, Gedächtnis und  Emotion gelegt, die ja zusammen das ausmachen, was wir gemeinhin als Seele bezeichnen. Die beschriebenen Befunde führen unweigerlich zur Frage nach dem Verhältnis zwischen Geist und Gehirn. Sind alle unsere geistigen oder seelischen Zustände letztendlich nur auf Hirnaktivität zurückführbar? Ist die Seele ein Produkt des Gehirns, also sozusagen ein Hirngespinst?

Dieses Buch vermittelt jedem, der wissenschaftlich interessiert ist aber keine großen Vorkenntnisse hat, einen Einblick in den Stand der modernen Hirnforschung und in die Bedeutung dieser Befunde für die klassische Trennung von Körper und Geist. 
 
 

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.