Fr. 48.00

Prozessmanual. Dialogisch-systemische Kindeswohlabklärung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Buch bietet Fachpersonen praxisbezogene Orientierung.Enthält Checklisten, Planungs- und Entscheidungshilfen sowie Instrumente zur Einschätzung des Kindeswohls.Gibt Hinweise auf Methoden zur Gestaltung des Kontakts mit Kindern, Jugendlichen und Eltern.Das «Prozessmanual. Dialogisch-systemische Kindeswohlabklärung»- ist eine forschungsbasierte Wegleitung für einen kompletten Abklärungsprozess: von der Entgegennahme von Hinweisen auf Gefährdungen des Wohls eines Kindes oder Jugendlichen bis zum Vorstellen der Abklärungsergebnisse bei der Familie;- bietet praxisbezogene Orientierung für das konkrete Vorgehen in Abklärungsprozessen;- definiert die für die Abklärung von Kindeswohlfragen relevanten Schlüsselprozesse;- enthält Vorschläge zum Vorgehen bei der Hilfeplanung;- ist für die Verwendung im freiwilligen und zivilrechtlichen Kindesschutz konzipiert;- kann mit anderen Verfahren, Methoden und Instrumenten kombiniert werden;- unterstützt die Zusammenarbeit zwischen Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden, Sozialdiensten / Kinder- und Jugenddiensten und anderen im Kindesschutz tätigen Organisationen;- wurde in Zusammenarbeit von Praxis und Wissenschaft entwickelt und erprobt;- dient der Sicherung des Kindeswohls bereits während der Abklärung.

Über den Autor / die Autorin

Kay Biesel (Dr. phil.) hat an der Freien Universität Berlin im Fach Soziologie promoviert und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Alice Salomon Hochschule Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind Risiko-, Qualitäts- und Fehlermanagement in Kinderschutzorganisationen, reflexive Methoden des Fallverstehens und der Fallberatung sowie Methoden Qualitativer Sozialforschung.

Zusammenfassung

Das «Prozessmanual. Dialogisch-systemische Kindeswohlabklärung»
- ist eine forschungsbasierte Wegleitung für einen kompletten Abklärungsprozess: von der Entgegennahme von Hinweisen auf Gefährdungen des Wohls eines Kindes oder Jugendlichen bis zum Vorstellen der Abklärungsergebnisse bei der Familie;
- bietet praxisbezogene Orientierung für das konkrete Vorgehen in Abklärungsprozessen;
- definiert die für die Abklärung von Kindeswohlfragen relevanten Schlüsselprozesse;
- enthält Vorschläge zum Vorgehen bei der Hilfeplanung;
- ist für die Verwendung im freiwilligen und zivilrechtlichen Kindesschutz konzipiert;
- kann mit anderen Verfahren, Methoden und Instrumenten kombiniert werden;
- unterstützt die Zusammenarbeit zwischen Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden, Sozialdiensten / Kinder- und Jugenddiensten und anderen im Kindesschutz tätigen Organisationen;
- wurde in Zusammenarbeit von Praxis und Wissenschaft entwickelt und erprobt;
- dient der Sicherung des Kindeswohls bereits während der Abklärung.

Produktdetails

Autoren Kay Biesel, Lukas Fellmann, Brigitte Müller, Clarissa Schär, Stefan Schnurr
Verlag Haupt
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 16.02.2017
 
EAN 9783258080086
ISBN 978-3-258-08008-6
Seiten 262
Abmessung 166 mm x 225 mm x 23 mm
Gewicht 615 g
Serien Nationalpark-Forschung in der Schweiz
Nationalpark-Forschung in der Schweiz
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Sozialpädagogik, Soziale Arbeit

Schweiz, Swissness, Soziale Arbeit, Sozialwesen, Pädagogik/Soziales, Kindesschutz

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.