Fr. 9.10

Die Geheimnisse hinter unseren Redewendungen - Ein Blick in die Vergangenheit unserer Altagssprache

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Dieses Buch erklärt anschaulich die bekanntesten der heute noch genutzten Redewendungen im deutschen Sprachraum und zeigt ihre historischen Wurzeln auf. Der Leser erfährt damit auf interessante Weise, woher so manche Redensart kommt, aus welchem Grund sie in früheren Zeiten entstanden ist, und wie die Redewendung schließlich ihren Weg bis in unsere Tage gefunden hat.Die Besonderheit an diesem Buch ist die, dass es nicht lediglich die einzelne Redensart vorstellt und erklärt, sondern darüber hinaus auch auf den geschichtlichen Hintergrund der Redewendung eingeht.Insgesamt beschreibt das Buch 344 Redensarten, Sprichwörter und Redewendungen. Unter anderem erfahren Sie, warum manchmal der Haussegen schief hängt, warum bestimmte Menschen nur Bahnhof verstehen, wieso man sich Hals- und Beinbruch! wünscht, warum man auf Holz klopfen sollte oder wieso die Schäfchen ins Trockene gebracht werden müssen.Dabei werden bei jeder einzelnen Redensart historische Verbindungen zu anderen Redewendungen, Lebensweisheiten und Sprichwörtern gezogen, als auch zu bestimmten Ausdrücken und Wörtern, die aus dem in der Redensart enthaltenen geschichtlichen Hintergrund heraus entstanden sind.Sie als Leser gehen in diesem Buch auf eine interessante Entdeckungstour durch die Entstehungsgeschichte unserer deutschen Sprache. So ganz nebenbei erweitern Sie Ihre Allgemeinbildung, als auch Ihr Hintergrundwissen über die deutsche Geschichte und Sprachgeschichte. Vieles, was auf den ersten Blick kurios erscheint, wird durch die genaue Erklärung plötzlich verständlich. Wer sein Wissen über Sprichwörter, Redewendungen und Redensarten erweitern möchte und an historischen Zusammenhängen interessiert ist, der wird in diesem Buch fündig.

Über den Autor / die Autorin










Der Autor Thomas Hollweck arbeitet als Verbraucheranwalt in Berlin. Ein Schwerpunkt seiner Kanzlei ist die Abwehr von unberechtigten Forderungen. Auf seiner Homepage www.kanzlei-hollweck.de stellt er dazu zahlreiche Ratgeber und Musterbriefe zum Thema Verbraucherschutz zur Verfügung. Neben seiner Tätigkeit als Anwalt beschäftigt sich Thomas Hollweck mit der Herausgabe von schriftlichen Rechtsratgebern sowohl online als auch in Buchform, der Geschichte Deutschlands und der Entwicklung der Sprache in unserem Land.


Produktdetails

Autoren Thomas Hollweck
Verlag Books On Demand
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2016
 
EAN 9783743115132
ISBN 978-3-7431-1513-2
Seiten 116
Abmessung 120 mm x 190 mm x 8 mm
Gewicht 132 g
Themen Belletristik > Lyrik, Dramatik
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
Sachbuch > Lexika, Nachschlagewerke

Sprache, allgemein und Nachschlagewerke, Sprichwörter; Redensarten; Sprichwort; Sprachgeschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.