Fr. 54.50

Schmerzmedizin - 1000 Fragen - Für Klinik, Praxis und die Zusatzweiterbildung Spezielle Schmerztherapie. Plus Online-Version in der eRef

Deutsch · Medienkombination

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Prüfungsvorbereitung: umfassend, stressfrei und effektiv
Hinter dem Symptom Schmerz kann sich umgangssprachlich gesagt alles Mögliche verbergen. Ob biologische, psychische oder soziale Faktoren, akute oder chronische Verlaufsformen als Arzt müssen Sie alle Facetten im Blick haben und diagnostisch eingrenzen. Mit diesem Titel können Sie genau das trainieren. Sie lernen, wie Sie mit komplexen Fragestellungen zum Thema Schmerz umgehen, Informationen bewerten und die richtigen Entscheidungen treffen.
Die mehr als 1000 Fragen orientieren sich am Kerncurriculum Schmerztherapie für die Lehre der Deutschen Schmerzgesellschaft und sind fall- bzw. problemorientiert aufgebaut. Sichern Sie sich wertvolle Anregungen für die Praxis und abwechslungsreichen Lernstoff, um sich effektiv auf die Prüfung für die Zusatzweiterbildung Spezielle Schmerztherapie vorzubereiten.
Jederzeit zugreifen: Die Fragen und Antworten des Buches stehen Ihnen ohne weitere Kosten digital im Trainingscenter in der Wissensplattform eRef und auch offline in der eRef-App zur Verfügung (Zugangscode im Buch).

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. med. Matthias Karst studierte Medizin an der Universität Tübingen und an der Lousiana State University (USA). Von 1992 bis 2002 war der Facharzt für Anästhesiologie Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Medizinischen Hochschule Hannover im Zentrum Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, von 2002 bis 2008 Hochschuldozent für Spezielle Schmerztherapie. Seit 2007 ist er Leiter der Schmerzambulanz der Medizinischen Hochschule Hannover. Matthias Karst führt die Zusatzbezeichnungen Spezielle Schmerztherapie , Psychotherapie und Akupunktur.

Zusammenfassung

Prüfungsvorbereitung: umfassend, stressfrei und effektiv
Hinter dem Symptom Schmerz kann sich umgangssprachlich gesagt „alles Mögliche“ verbergen. Ob biologische, psychische oder soziale Faktoren, akute oder chronische Verlaufsformen – als Arzt müssen Sie alle Facetten im Blick haben und diagnostisch eingrenzen. Mit diesem Titel können Sie genau das trainieren. Sie lernen, wie Sie mit komplexen Fragestellungen zum Thema Schmerz umgehen, Informationen bewerten und die richtigen Entscheidungen treffen.
Die mehr als 1000 Fragen orientieren sich am Kerncurriculum „Schmerztherapie für die Lehre“ der Deutschen Schmerzgesellschaft und sind fall- bzw. problemorientiert aufgebaut. Sichern Sie sich wertvolle Anregungen für die Praxis und abwechslungsreichen Lernstoff, um sich effektiv auf die Prüfung für die Zusatzweiterbildung „Spezielle Schmerztherapie“ vorzubereiten.
Jederzeit zugreifen: Die Fragen und Antworten des Buches stehen Ihnen ohne weitere Kosten digital im Trainingscenter in der Wissensplattform eRef und auch offline in der eRef-App zur Verfügung (Zugangscode im Buch).

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.