Fr. 23.90

100 Fehler bei der Einstufung von Pflegebedürftigen - ... und was Sie dagegen tun können. Das neue Begutachtungsinstrument. Die aktuellen Pflegegrade. Die pflegefachliche Einschätzung. Kompetent einschätzen. Pflegegrad. Richtig argumentieren

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Mit dem neuen Begutachtungsinstrument (NBI) gibt es seit dem 1. Januar 2017 nur noch Pflegegrade. Der ausschlaggebende Faktor für einen bestimmten Pflegegrad ist der Grad der Selbstständigkeit, den der Pflegebedürftige (noch) hat. Das ist neu, das ist ungewohnt - und das birgt Gefahren. Fehler sind schnell passiert und führen unter Umständen zu einer fehlerhaften Einstufung.
Das muss nicht sein. Mit diesem Buch lassen sich gleich 100 mögliche Fehler bei der Einstufung vermeiden. Für den Umgang mit dem NBI wurde das Werk grundlegend überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Ein unverzichtbarer Ratgeber für den Alltag in der Pflege.

Auf den Punkt gebracht:
Kompakt - die Grundlagen des neuen Begutachtungsinstruments
Kompetent - die Vorbereitung auf den MDK-Besuch
Know-how - Argumente und Strategien für die Begutachtungssituation

Über den Autor / die Autorin

Jutta König ist examinierte Altenpflegerin, Inhaberin eines ambulanten Dienstes in Wiesbaden, Gutachterin für ambulante Pflegedienste im Auftrag des TÜV Rheinland sowie Fachreferentin für den TÜV Rheinland, Berlin und Brandenburg.

Zusammenfassung

Mit dem neuen Begutachtungsinstrument (NBI) gibt es seit dem 1. Januar 2017 nur noch Pflegegrade. Der ausschlaggebende Faktor für einen bestimmten Pflegegrad ist der Grad der Selbstständigkeit, den der Pflegebedürftige (noch) hat. Das ist neu, das ist ungewohnt – und das birgt Gefahren. Fehler sind schnell passiert und führen unter Umständen zu einer fehlerhaften Einstufung.
Das muss nicht sein. Mit diesem Buch lassen sich gleich 100 mögliche Fehler bei der Einstufung vermeiden. Für den Umgang mit dem NBI wurde das Werk grundlegend überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Ein unverzichtbarer Ratgeber für den Alltag in der Pflege.

Auf den Punkt gebracht:
Kompakt – die Grundlagen des neuen Begutachtungsinstruments
Kompetent – die Vorbereitung auf den MDK-Besuch
Know-how – Argumente und Strategien für die Begutachtungssituation

Bericht

"Zusammen mit dem Buch der Autorin "Das neue Begutachtungsmanagement" ermöglicht das vorgestellte Buch einen allgemeinen praxisgerechten Überblick über das neue Pflegerecht." - Hans-Joachim Dörbandt, Rechtsberatung / Rentenberater, Prozessagent, Fachautor in den Bereichen Pflege, gesetzliche Pflegeversicherung, gesetzliche Krankenversicherung.

"Die Tipps von Jutta König sind wertvoll für alle Kollegen, die mit der korrekten Einstufung befasst sind und nicht zuletzt dadruch die finanzielle Grundlage der Pflegeeinrichtung sichern." - Prof. Dr. Phil. Edith Kellnhauser arbeitet nach Ihrer Ausbildung zur Krankenschwester u.a. in Großbritannien, Ägypten und den USA. Die Autorin und Herausgeberin zahlreicher Pflegepublikationen ist Mitglied der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz.

Produktdetails

Autoren Jutta König
Verlag Schlütersche
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 30.03.2017
 
EAN 9783899938357
ISBN 978-3-89993-835-7
Seiten 96
Abmessung 154 mm x 8 mm x 214 mm
Gewicht 190 g
Serien Pflege leicht
Pflege leicht
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Allgemeines

Altenpflege, Recht, Demenz, Gutachten, Medizin, Pflege, Pflegeplanung, Pflegebedürftige, Ambulante Pflege, Pflegebedürftigkeit, Pflegegrad, Pflegemanagement, Begutachtung, MDK, Pflegekräfte, Lernmaterialien, Pflegerecht, Pflegebedürftigkeitsbegriff, Neues Begutachtungsassessment, Sozialversicherungsgesetz

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.