Fr. 30.90

Workshop Korbflechten - Flechtarbeiten für den Garten - Schritt für Schritt selbst gemacht

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Körbe, Beetumrandungen und Rankhilfen aus biegsamen Zweigen selbst zu flechten, macht Spaß. Das Buch bietet dazu umfassendes Basiswissen und lässt individuelle und praktische Lieblingsstücke für Haus und Garten entstehen. Der Einstieg fällt leicht, denn die einzelnen Arbeitsschritte werden in Wort und Bild anschaulich erklärt. Dank der fachkundigen Anleitung kann als erstes Projekt ein eigener Korb geflochten werden: Schlag für Schlag entstehen Boden, Seitenwände und Henkel. Verschiedene Flechttechniken geben dem Schmuckstück die notwendige Stabilität. Einmal im Flechtfieber, lässt sich dann begeistert weiterarbeiten: noch ein Erntekorb oder lieber eine Umrandung fürs Staudenbeet und noch eine Rankhilfe für Kletterpflanzen? Ein neuer Kompostbehälter, eine Sichtschutzwand und ein paar dekorative Obelisken wären aber auch noch schön ... In jedem Fall werden es echte Unikate sein, die aus Schnittgut wie Weiden- und Haselruten entstehen. Das Arbeitsmaterial bieten Garten und Natur jedes Jahr frei Haus. Damit der Nachschub nicht ausgeht, gibt es Tipps zum Pflanzen, Schneiden und Lagern.

Inhaltsverzeichnis

INHALT
Schmuckstücke für den Naturgarten 7
Von der Faszination eines uralten Handwerks 9
Schönes Flechtmaterial 13
Welches Material ist geeignet? 14
Beliebt und begehrt: Weiden 15
Es muss nicht immer Weide sein 20
Flechtgut frisch aus dem Garten 24

Flechtmaterial ernten und vorbereiten 31
Ernte und Erntezeitpunkt 31
Lagern und Einweichen 33
Ruten prüfen und verziehen 35
Passendes Werkzeug 38

Grundbegriffe und Vorübungen 41
Begriffe und Regeln 42
Übungsunterlage selbst machen 46
Das Zäunen üben 48
Das Fitzen üben 50
Das Kimmen üben 52
Vorübung für den Korbboden 58

Der Korb 65
Den Boden flechten 66
Zwischen Boden und Korbwand 70
Die Korbwand flechten 80
Den Abschluss flechten 88
Abschluss flechten an der Übungsplatte 96

Flechtwerke für den Garten 107
Schön, aber vergänglich - Materialauswahl 107
Rankhilfen und Obelisken 112
Beeteinfassung selbst gemacht 126
Beeteinfassungen für Gärten mit Kindern 132
Einfacher Weidenflechtzaun mit lebenden Staken 138
Komposter für den Naturgarten 149
Weiden als Bindematerial 150

Über den Autor / die Autorin

Die Diplombiologin Ulrike Aufderheide aus Bonn plant seit 1994 naturnahe Gärten, öffentliche Flächen oder Außenanlagen von Kindergärten und Schulen. Mit ihrer Firma Calluna, naturnahe Garten- und Grünplanung, lässt sie Gartenträume wirklich werden und ermöglicht Kindern wie Erwachsenen vielfältige Naturerlebnisse.

Produktdetails

Autoren Ulrike Aufderheide, Edwin Schröter
Mitarbeit Ulrike Aufderheide (Fotografien)
Verlag Pala-Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.08.2017
 
EAN 9783895663697
ISBN 978-3-89566-369-7
Seiten 176
Abmessung 158 mm x 226 mm x 17 mm
Gewicht 442 g
Illustration zahlreiche Farbfotos
Themen Ratgeber > Natur > Garten
Sachbuch > Natur, Technik > Natur: Allgemeines, Nachschlagewerke

Garten und Gärtnern, Hobbys, Handwerk - Handwerker, Ländliches Gewerbe, Flechten - Flechterei, Flechtmaterial; Flechtwerke; Flechtzaun; Gartenelemente; Gartengestaltung; Korb; Körbe; Staudenbeetgehölze; Weidenruten; Weidenzaun; alte Handwerkskunst

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.