Fr. 21.50

Introvision bei Kopfschmerzen und Migräne - Die innovative Methode zur Selbsthilfe

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

In Deutschland leiden geschätzt fast 6 Millionen Menschen unter chronischen Kopfschmerzen, an Migräne fast 30 Millionen Menschen. Vor allem chronische Kopfschmerzen und häufige Migräneattacken stellen für die Betroffenen eine enorme Belastung dar. Viele Patienten haben einen langen Leidensweg hinter sich und zahlreiche Medikamente ausprobiert. Ein ganz neuer Ansatz bei der Behandlung von Spannungskopfschmerz und Migräne ist die Introvision. Hierbei handelt es sich um eine Methode zur mentalen Selbstregulation, die jeder Patient erlernen und bei sich selbst anwenden kann. Die Introvisionstheorie geht davon aus, dass innere Konflikte Stress und Anspannung verursachen, die wiederum zu Kopfschmerzen führen. Mittels einer eigens entwickelten Achtsamkeits- und Wahrnehmungstechnik bietet die Introvision eine wirksame Methode zur dauerhaften Auflösung dieser Konflikte - und somit zur Beseitigung eines häufigen Auslösers von Kopfschmerzen. Wissenschaftliche Studien belegen den Erfolg der Methode.Dieser Ratgeber beschreibt die Entstehung und die Behandlung der häufigsten Kopfschmerzerkrankungen nach den neuesten Erkenntnissen der Neurologie. Neben der Erläuterung des theoretischen Hintergrundes der Introvision erhält der Leser eine detaillierte Anleitung, wie die Introvision durchzuführen ist. Somit erlangt er das praktische Handwerkszeug, um auch in Stresssituationen gelassen und vor allem schmerzfrei zu bleiben.

Über den Autor / die Autorin

Dr. med. Monika Empl ist Fachärztin für Neurologie und hat sich auf die Behandlung von Kopfschmerzen spezialisiert. Sie arbeitete u.a. am National Hospital for Neurology and Neurosurgery in London und am Oberbayerischen Kopfschmerzzentrum am Klinikum Großhadern in München.Die Diplom-Pädagogin Sonja Löser und die Diplom-Sportwissenschaftlerin Petra Spille haben Introvision bei der Erfinderin der Introvision Prof. Wagner studiert. Seit 2014 leiten sie die Weiterqualifizierungsseminare zu Introvisionsberaterinnen/Introvisionsberatern an der Universität Hamburg.Die Diplom-Pädagogin Sonja Löser und die Diplom-Sportwissenschaftlerin Petra Spille haben Introvision bei der Erfinderin der Introvision Prof. Wagner studiert. Seit 2014 leiten sie die Weiterqualifizierungsseminare zu Introvisionsberaterinnen/Introvisionsberatern an der Universität Hamburg.

Zusammenfassung

In Deutschland leiden geschätzt fast 6 Millionen Menschen unter chronischen Kopfschmerzen, an Migräne fast 30 Millionen Menschen. Vor allem chronische Kopfschmerzen und häufige Migräneattacken stellen für die Betroffenen eine enorme Belastung dar. Viele Patienten haben einen langen Leidensweg hinter sich und zahlreiche Medikamente ausprobiert.

Ein ganz neuer Ansatz bei der Behandlung von Spannungskopfschmerz und Migräne ist die Introvision. Hierbei handelt es sich um eine Methode zur mentalen Selbstregulation, die jeder Patient erlernen und bei sich selbst anwenden kann.

Die Introvisionstheorie geht davon aus, dass innere Konflikte Stress und Anspannung verursachen, die wiederum zu Kopfschmerzen führen. Mittels einer eigens entwickelten Achtsamkeits- und Wahrnehmungstechnik bietet die Introvision eine wirksame Methode zur dauerhaften Auflösung dieser Konflikte – und somit zur Beseitigung eines häufigen Auslösers von Kopfschmerzen. Wissenschaftliche Studien belegen den Erfolg der Methode.

Dieser Ratgeber beschreibt die Entstehung und die Behandlung der häufigsten Kopfschmerzerkrankungen nach den neuesten Erkenntnissen der Neurologie. Neben der Erläuterung des theoretischen Hintergrundes der Introvision erhält der Leser eine detaillierte Anleitung, wie die Introvision durchzuführen ist. Somit erlangt er das praktische Handwerkszeug, um auch in Stresssituationen gelassen und vor allem schmerzfrei zu bleiben.

Produktdetails

Autoren Monik Empl, Monika Empl, Sonja Löser, Petr Spille, Petra Spille
Verlag mvg Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 12.06.2017
 
EAN 9783868827767
ISBN 978-3-86882-776-7
Seiten 192
Abmessung 148 mm x 210 mm x 18 mm
Gewicht 286 g
Themen Ratgeber > Gesundheit

Psychologie, Beratung, Wissenschaft, Buch, Heilen, Migräne, Neurologie, Aura, Medizin, Bücher, Ratgeber, Lebenshilfe, Selbsthilfe, Achtsamkeit, Tipps, Nackenschmerzen, übungen, Schmerzen, Orientieren, Kopfschmerzen, Techniken, behandeln, achtsamkeitstraining, Kopfweh, Hilfe zur Selbshilfe, Spannungskopfschmerzen, selbst behandeln, GESICHTSSCHMERZEN, nackenschmerzen schwindel, nackenschmerzen kopfschmerzen, selbst heilen, bekämpfen, lenen sich selbst zu helfen, ständig kopfschmerzen, kopfschmerzen hinterkopf, kopfschmerzen auge, kopfschmerzen links, kopfschmerzen und übelkeit, was tun bei migräne, täglich kopfschmerzen, migräneanfall, was hilft gegen migräne, was ist migräne, was hilft bei migräne, kopfschmerzen übelkeit, endlich schluss mit kopfschmerzen, kopfschmerzen stirn, Introvisions berater, starke kopfschmerzen, Ärtzin, jeden tag kopfschmerzen, einseitige kopfschmerzen, kopfschmerzen schläfe, migräne symptome, mittel gegen kopfschmerzen, gegen kopfschmerzen, schwindel kopfschmerzen, kopfschmerzen rechts, kopfschmerzen ursachen, was tun bei kopfschmerzen, migräne auslöser, migräne ursachen, Kopfschmerzen selbst behandeln, migräne aura, Achtsamkeits- und Wahrnehmungstechnik, stechende kopfschmerzen, neueste wissenschafliche erkenntnisse, cluster kopfschmerzen, Neurologin, migräne was hilft, kopfschmerzen hausmittel, cluster kopfschmerz, übelkeit kopfschmerzen, migräne ohne kopfschmerzen, mittel gegen migräne, was kann man gegen kopfschmerzen machen, migräne tagebuch, symptome migräne

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.