Mehr lesen
Dieses Buch zeigt Studenten, Doktoranden und Wissenschaftlern anhand praxisnaher Beispiele, wie mit MS Word 2003, 2002, 2000 und 97 wissenschaftliche (Abschluss-) Arbeiten normgerecht und formvollendet verfasst werden.
Funktionen, die zur Strukturierung langer Texte dienen, z.B. die automatische Generierung von Gliederungen, das Arbeiten mit Dokumentvorlagen und die automatische Nummerierung, werden ausführlich behandelt. Viele organisatorische Hinweise ergänzen das Buch und führen Sie schnell zu professionellen Ergebnissen.
Der Einsatz der Textverarbeitungsfunktionen wird vor dem Hintergrund der DIN-Normen für wissenschaftliche Veröffentlichungen erläutert, beispielsweise beim Zitieren von Fachliteraturoder beim Layout mathematischer Formeln. Auf diese Weise erlernen Sie gleichermaßen die offiziellen Richtlinien und ihre praktische Umsetzung mit Word.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
Vorbereitung und Planung einer wissenschaftlichen Arbeit
Dokumentvorlagen einsetzen und anpassen
Die Gliederungsfunktion
Automatisches Nummerieren von Bildern, Tabellen etc.
Mit Querverweisen arbeiten
Inhalts-, Abbildungs- und Literaturverzeichnisse automatisch generieren
Quellen zitieren und nachweisen
Tabellen erstellen und formatieren
Diagramme und Grafiken einbinden
Mathematische und chemische Formeln erstellen und einbinden
Die CD-ROM zum Buch enthält vorbereitete Dokumentvorlagen mit Formatierungseinstellungen und programmierten Abläufen. Außerdem finden Sie auf der CD Word-Makros zur Erstellung chemischer Formeln und Reaktionsgleichungen.