Fr. 102.00

Translation und Emotion: Untersuchung einer besonderen Komponente des Dolmetschens

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Emotionen sind keine reine Privatangelegenheit. Gefühle, ihre Ursachen, Manifestationen und Auswirkungen kommen auch in der beruflichen Interaktion und Kommunikation zum Tragen, etwa beim Dolmetschen. Barbara den Ouden geht der Frage nach, wie sich Dolmetscher verhalten, wenn sie im Beruf mit Emotionen und daraus eventuell resultierenden Kommunikationsproblemen konfrontiert werden. Wie reagieren sie auf absichtlich herbeigeführte oder unwillentlich produzierte rednerische Normverstöße? Welches Rollenbild liegt ihren dolmetscherischen Entscheidungen zugrunde? Antworten auf diese Fragen liefert die Analyse von Memoiren und anderen lebensgeschichtlichen Texten von zwanzig Dolmetschern, die rückblickend Faktoren wie Berufsethos, Handlungsspielraum und Interventionsmöglichkeiten betrachtet haben.

Über den Autor / die Autorin










Barbara den Ouden ist Diplom-Dolmetscherin für Russisch und Französisch. Nach beruflicher Tätigkeit bei deutschen Behörden in Moskau und Bonn lehrt sie seit 1995 an ihrer Alma Mater, dem Institut für Übersetzen und Dolmetschen der Universität Heidelberg.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.