vergriffen

Bildungsvorstellungen im 'interkulturellen Doppelblick' - Eine Studie über deutsche Romane der Goethezeit und frankophon afrikanische Romane. Dissertationsschrift

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die Literatur vergangener Epochen l sst immer auch den Blick auf den Kontext ihrer Entstehung zu, auf die jeweils vorherrschenden Verh ltnisse und gesellschaftlichen Widerspr che. Mit der Zusammenf hrung ausgew hlter Romane aus der deutschsprachigen Literatur der Goethezeit und frankophon afrikanischer Literatur der kolonialen und nachkolonialen ra geht Henri Essomba der Frage nach, wie dort die spezifischen Bildungsprobleme, die in den jeweiligen Gesellschaften durch den bergang zu modernen Lebensverh ltnissen entstanden, behandelt werden. Gem dem von der Ecole de Hanovre einem von afrikanischen Germanisten in ihren Hannoverschen Dissertationen und Habilitationsschriften entwickelten Konzept einer interkulturellen Literaturwissenschaft, werden die aus sehr unterschiedlichen Kulturen stammenden Texte durch Essomba wechselseitig neu kontextualisiert: Mit interkulturellem Doppelblick liest der kamerunische Germanist die Texte afrikanischer Autoren im Lichte von Texten der deutschen Literatur und diese aus afrikanisch literarischer Perspektive.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.