Fr. 40.50

Der Körper in der Psychotherapie

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Körperlicher Ausdruck ist nicht nur in der körper- und bewegungsorientierten, sondern auch in der verbalen Psychotherapie allgegenwärtig. Die Autorin geht in diesem Band aus einer neuropsychologischen Perspektive unter anderem folgenden Fragen nach: Mit welchen spezifischen psychischen Prozessen sind Mimik, Gestik und Haltung assoziiert? Was sind universelle, kulturelle und individuelle Komponenten expressiven Bewegungsverhaltens? Wie zuverlässig ist die intuitive Deutung von Körperausdruck? Wie unterscheiden sich unbewusste und bewusste nonverbale Interaktion? Welche Informationen liefern Gesten in Abgrenzung zu Sprache? Welche psychische Funktion haben unterschiedliche Typen von Selbstberührungen? Das Buch vermittelt empirisch fundiertes Wissen über Körperausdruck und gibt zahlreiche Anregungen für die therapeutische Praxis.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. med. Michael Ermann, emeritierter Professor für Psychosomatik und Psychotherapie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, ist als Facharzt für Psychotherapeutische Medizin und Psychoanalytiker tätig.

Zusammenfassung

Körperlicher Ausdruck ist nicht nur in der körper- und bewegungsorientierten, sondern auch in der verbalen Psychotherapie allgegenwärtig. Die Autorin geht in diesem Band aus einer neuropsychologischen Perspektive unter anderem folgenden Fragen nach: Mit welchen spezifischen psychischen Prozessen sind Mimik, Gestik und Haltung assoziiert? Was sind universelle, kulturelle und individuelle Komponenten expressiven Bewegungsverhaltens? Wie zuverlässig ist die intuitive Deutung von Körperausdruck? Wie unterscheiden sich unbewusste und bewusste nonverbale Interaktion? Welche Informationen liefern Gesten in Abgrenzung zu Sprache? Welche psychische Funktion haben unterschiedliche Typen von Selbstberührungen? Das Buch vermittelt empirisch fundiertes Wissen über Körperausdruck und gibt zahlreiche Anregungen für die therapeutische Praxis.

Produktdetails

Autoren Hedda Lausberg, Hedda (Prof. Dr. med.) Lausberg
Mitarbeit Michae Ermann (Herausgeber), Michael Ermann (Herausgeber), HUBER (Herausgeber), Huber (Herausgeber), Michael Ermann (Herausgeber der Reihe), Dorothea Huber (Herausgeber der Reihe)
Verlag Kohlhammer
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.10.2022
 
EAN 9783170301474
ISBN 978-3-17-030147-4
Seiten 127
Abmessung 142 mm x 8 mm x 206 mm
Gewicht 220 g
Illustration 16 Abb.
Serien Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik
Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie > Psychoanalyse

Psychologie, Psychotherapie, Bewegung, Medizin, Gesundheit, Nonverbale Kommunikation, psychoanalytische Behandlungstechnik, psychoanalytische Bewegung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.