Fr. 38.50

Wie Kinder zwischen vier und acht Jahren lernen - Psychologische Erkenntnisse und Konsequenzen für die Praxis

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Die Lernfortschritte von Kindern im vorschulischen und frühen Schulalter sind enorm und wegweisend für den weiteren Bildungsverlauf. Daher wird dem Lernen in diesem Altersbereich seit einigen Jahren vermehrt Aufmerksamkeit zuteil. Allerdings fehlt es bisher an einem Werk, das sich des Lernens in diesem Altersbereich systematisch annimmt. Hier setzt das Buch an und nimmt primär eine pädagogisch-psychologische Perspektive ein. Für den Lernerfolg wesentliche individuelle Lernvoraussetzungen und Lernumgebungen werden genauso erläutert wie interindividuelle Unterschiede und Schwierigkeiten im Lernprozess. Das Buch informiert zudem über die zentralen Entwicklungsschritte beim Erlernen des Lesens, Schreibens und Rechnens, greift unterschiedliche Förderansätze auf und versucht dabei immer, die Leserinnen und Leser selbst als Lernende einzubeziehen.

Über den Autor / die Autorin

Dr. phil. Jan-Henning Ehm und Dr. phil. Jan Lonnemann sind Mitarbeiter in der Arbeitseinheit Bildung und Entwicklung am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF), Prof. Dr. Marcus Hasselhorn ist geschäftsführender Direktor des DIPF und Direktor der Abteilung Bildung und Entwicklung.

Zusammenfassung

Die Lernfortschritte von Kindern im vorschulischen und frühen Schulalter sind enorm und wegweisend für den weiteren Bildungsverlauf. Daher wird dem Lernen in diesem Altersbereich seit einigen Jahren vermehrt Aufmerksamkeit zuteil. Allerdings fehlt es bisher an einem Werk, das sich des Lernens in diesem Altersbereich systematisch annimmt. Hier setzt das Buch an und nimmt primär eine pädagogisch-psychologische Perspektive ein. Für den Lernerfolg wesentliche individuelle Lernvoraussetzungen und Lernumgebungen werden genauso erläutert wie interindividuelle Unterschiede und Schwierigkeiten im Lernprozess. Das Buch informiert zudem über die zentralen Entwicklungsschritte beim Erlernen des Lesens, Schreibens und Rechnens, greift unterschiedliche Förderansätze auf und versucht dabei immer, die Leserinnen und Leser selbst als Lernende einzubeziehen.

Produktdetails

Autoren Jan-Hennin Ehm, Jan-Henning Ehm, Marcus Hasselhorn, Ja Lonnemann, Jan Lonnemann
Mitarbeit Andreas Gold u a (Herausgeber), Renat Valtin (Herausgeber), Renate Valtin (Herausgeber), Rose Vogel (Herausgeber), Andreas Gold (Herausgeber der Reihe), Cornelia Rosebrock (Herausgeber der Reihe), Renate Valtin (Herausgeber der Reihe), Rose Vogel (Herausgeber der Reihe)
Verlag Kohlhammer
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.12.2017
 
EAN 9783170242319
ISBN 978-3-17-024231-9
Seiten 175
Abmessung 154 mm x 232 mm x 9 mm
Gewicht 270 g
Illustration 11 Abb., 2 Tab.
Serien Lehren lernen
Lehren und Lernen
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie > Angewandte Psychologie
Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie > Angewandte Psychologie

Vorschule, Motivation, Psychologie, Pädagogische Psychologie, Lernen, Grundschule, Schulen und Vorschulen, Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden, KOGNITIVE ENTWICKLUNG, Therapie / Psychotherapie, Psychotherapie - Psychotherapeut, Psychologie / Kinder, Jugendliche, Grundschule; Kognitive Entwicklung; Motivation; Schulbereitschaft; Vorschule, Schulbereitschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.