Fr. 52.50

Psychotherapie und Neurobiologie - Neurowissenschaftliche Erkenntnisse für die psychotherapeutische Praxis

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die neurobiologische Forschung beschäftigt sich aktuell mit den Auswirkungen von biographischen Erfahrungen auf das Gehirn. Die komplexe Interaktion von genetischen Faktoren und Umwelteinflüssen wird intensiv untersucht. Frühe Bindungserfahrungen, aber auch Vernachlässigung und Traumatisierungen hinterlassen molekulare Spuren und verändern nachhaltig die Genregulation. Eine Brücke zwischen Biographie und Biologie schlägt die moderne Epigenetik, die eine prominente Stellung im Buch einnimmt.Im Fokus steht der Ertrag neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die psychotherapeutische Praxis. Die häufige Überinterpretation von Bildgebungsstudien, der verbreitete neurobiologische Reduktionismus und mögliche Gefahren des neurobiologischen Paradigmas für die Psychotherapie werden offen diskutiert.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Jürgen Brunner, Senior Consultant bei Arthur Andersen, Zürich, ist Experte in den Bereichen Performance Management und Controlling. Es ist ferner Autor von Fachartikeln und häufiger Referent.

Zusammenfassung

Die neurobiologische Forschung beschäftigt sich aktuell mit den Auswirkungen von biographischen Erfahrungen auf das Gehirn. Die komplexe Interaktion von genetischen Faktoren und Umwelteinflüssen wird intensiv untersucht. Frühe Bindungserfahrungen, aber auch Vernachlässigung und Traumatisierungen hinterlassen molekulare Spuren und verändern nachhaltig die Genregulation. Eine Brücke zwischen Biographie und Biologie schlägt die moderne Epigenetik, die eine prominente Stellung im Buch einnimmt.

Im Fokus steht der Ertrag neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die psychotherapeutische Praxis. Die häufige Überinterpretation von Bildgebungsstudien, der verbreitete neurobiologische Reduktionismus und mögliche Gefahren des neurobiologischen Paradigmas für die Psychotherapie werden offen diskutiert.

Produktdetails

Autoren Jürgen Brunner
Verlag Kohlhammer
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 31.03.2017
 
EAN 9783170299696
ISBN 978-3-17-029969-6
Seiten 201
Abmessung 175 mm x 245 mm x 12 mm
Gewicht 525 g
Illustration 25 Abb., 1 Tab.
Serien Psychotherapie
Psychotherapie
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin

Gehirn, Epigenetik, Depression, Bindung, Resilienz, Traumatisierung, frühkindliche Bindung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.