vergriffen

Grand Opéra an deutschen Hoftheatern (1830-1848) - Studien zu Akteuren, Praktiken und Aufführungsgestalten

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Französische Opern erfreuten sich an deutschen Theatern im 19. Jahrhundert einer außerordentlichen Popularität, wenngleich sie häufig in stark bearbeiteter Gestalt auf die Bühnen gelangten. Unter der Prämisse, Opernbearbeitungen als Produktionsakte verschiedener kultureller Systeme ernst zu nehmen, versteht sich die Studie als Versuch, dieses Phänomen am Beispiel der Grand Opéra zu analysieren, zu kategorisieren und zu begründen. Dabei wird die Aufführungsgestalt ausgewählter Werke (Guillaume Tell, Gustave III und Les Huguenots) an ausgewählten deutschen Hoftheatern (Berlin, Weimar, Wien) auf der Basis detaillierter Quellenstudien rekonstruiert. Ziel ist es, die teils radikalen Eingriffe in die ursprünglichen Werkgestalten zu beschreiben, sie vor dem Hintergrund politischer, institutioneller und aufführungspraktischer Handlungsspielräume der an der Aufführung beteiligten Akteure zu deuten sowie auch die Bewertungsmuster der zeitgenössischen Rezeption zu berücksichtigen.

Produktdetails

Autoren Carolin Bahr
Verlag Königshausen & Neumann
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.03.2017
 
EAN 9783826060878
ISBN 978-3-8260-6087-8
Seiten 378
Abmessung 156 mm x 237 mm x 28 mm
Gewicht 585 g
Serien Musik - Kultur - Geschichte
Musik - Kultur - Geschichte
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Musik > Allgemeines, Lexika

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.