vergriffen

Gebrauchsanweisung fürs Fahrradfahren

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Ob Fixie oder Retro-Drahtesel, Trekking- oder E-Bike - Sebastian Herrmann kennt vom täglichen Arbeitsweg bis hin zu Amateurrennen, Alpenüberquerungen und Donauradwanderungen alle Facetten des Daseins im Sattel. Er weiß um die Sucht nach Kilometern und die grausige Furcht vor dem Hungerast. Erzählt von skurrilen Rekorden und Klapprad-Weltmeisterschaften, würdigt die Protagonisten des Profisports und widmet sich neben dem Pedalneid und der Begeisterung für alte Stahlrahmen den existenziellen Fragen eines jeden Zweiradfans: Kann man in eng anliegender Funktionskleidung seine Würde wahren? Muss man an roten Ampeln tatsächlich halten, wenn man so umweltfreundlich unterwegs ist? Und wie reagiert man, wenn Diebe einem die große Liebe ausspannen? Eine ebenso witzige wie verblüffende Hymne an die anmutigste und berauschendste Art der Fortbewegung.

Über den Autor / die Autorin

Sebastian Herrmann, geboren 1974, ist Wissenschaftsredakteur der "Süddeutschen Zeitung", Autor und lebt in München. Er hat viele Gipfel erklommen, mit dem Fahrrad mehrfach die Alpen überquert und mit Skiern wie Snowboard zur Erosion ganzer Gebirgszüge beigetragen. Auch alpine Niederlagen sind ihm nicht fremd: Der Karakorum im Norden Pakistans schüttelte ihn ab wie eine steifbeinige Bergziege; das Ettaler Manndl blieb ihm bis heute verwehrt.

Zusammenfassung

Ob Fixie oder Retro-Drahtesel, Trekking- oder E-Bike – Sebastian Herrmann kennt vom täglichen Arbeitsweg bis hin zu Amateurrennen, Alpenüberquerungen und Donauradwanderungen alle Facetten des Daseins im Sattel. Er weiß um die Sucht nach Kilometern und die grausige Furcht vor dem Hungerast. Erzählt von skurrilen Rekorden und Klapprad-Weltmeisterschaften, würdigt die Protagonisten des Profisports und widmet sich neben dem Pedalneid und der Begeisterung für alte Stahlrahmen den existenziellen Fragen eines jeden Zweiradfans: Kann man in eng anliegender Funktionskleidung seine Würde wahren? Muss man an roten Ampeln tatsächlich halten, wenn man so umweltfreundlich unterwegs ist? Und wie reagiert man, wenn Diebe einem die große Liebe ausspannen? Eine ebenso witzige wie verblüffende Hymne an die anmutigste und berauschendste Art der Fortbewegung.

Vorwort

Am achten Tag erschuf Gott das Fahrrad

Zusatztext

»Drahteselliebhaberinnen, unbedingt lesen!«

Bericht

»Herrmanns Buch ist eine spannende, verblüffende, polarisierende, wenn es um den Krieg Autos gegen Fahrräder geht, aber auch witzige Hymne an die anmutigste und berauschendste Art der Fortbewegung.« StadtRadio Göttingen "Mittendrin" 20220603

Produktdetails

Autoren Sebastian Herrmann
Verlag Piper
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 02.05.2017
 
EAN 9783492276924
ISBN 978-3-492-27692-4
Seiten 224
Abmessung 120 mm x 193 mm x 19 mm
Gewicht 271 g
Serien Piper-Tb.
Piper Taschenbuch
Piper Taschenbuch
Piper-Tb.
Themen Ratgeber > Sport > Autosport, Motorradsport, Radsport, Flugsport

Kultur, Buch, Velo, Marathon, Alpen, Europa, Geschenk, Donau, Bücher, Sport, Urlaub, Fahrräder und nicht-motorisierte Verkehrsmittel: Ratgeber, Sachbuch (Wartung), Zweirad, unterwegs, Tipps, guide, Fahrrad, Rad, Bike, Radsport, E-Bike, Pedelec, Führer, Radwandern, Überquerung, Fernweg, Reide

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.