Fr. 21.50

Kleines Islam-Lexikon - Geschichte, Alltag, Kultur

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wie kaum eine andere Weltreligion prägt der Islam alle Lebensbereiche der Gläubigen. Trotzdem ist er kein einheitliches Gebilde. Im Laufe seiner über 1400-jährigen Geschichte haben sich verschiedene Glaubensrichtungen und regional unterschiedliche islamische Kulturen herausgebildet. Das bewährteStandardwerk vermittelt knapp und anschaulich unverzichtbares Grundwissen über die Vielfalt des Islam.Mehr als 250 Artikel beschreiben- alle zentralen Begriffe der islamischen Religionsgeschichte- die wichtigsten muslimischen Gruppen in der westlichen Welt- das Verhältnis der Muslime zu Musik und Theater, Familie und Sexualität, Ernährung und Kleidung

Über den Autor / die Autorin

Dr. Ralf Elger lehrte Islamkunde und Arabistik an der Universität Bamberg. Zahlreiche Veröffentlichungen zum modernen Orient und zur islamischen Literaturgeschichte.

Zusammenfassung

Wie kaum eine andere Weltreligion prägt der Islam alle Lebensbereiche der Gläubigen. Trotzdem ist er kein einheitliches Gebilde. Im Laufe seiner über 1400-jährigen Geschichte haben sich verschiedene Glaubensrichtungen und regional unterschiedliche islamische Kulturen herausgebildet. Das bewährte
Standardwerk vermittelt knapp und anschaulich unverzichtbares Grundwissen über die Vielfalt des Islam.

Mehr als 250 Artikel beschreiben
• alle zentralen Begriffe der islamischen Religionsgeschichte
• die wichtigsten muslimischen Gruppen in der westlichen Welt
• das Verhältnis der Muslime zu Musik und Theater, Familie und Sexualität, Ernährung und Kleidung


Zusatztext

"Informiert knapp und dennoch gediegen über die wichtigsten Begriffe, die man aus der islamischen Welt kennen sollte." Wolfgang Günther Lerch, Frankfurter Allgemeine Zeitung

"Ein Buch, in dem man sich immer wieder festliest, erstaunt oder irritiert etwa darüber, dass man nichts von einer islamischen Marienverehrung wusste und das Verschleierungsgebot irrtümlich für ein Gebot des Koran hielt." Hanns-Josef Ortheil, Die Welt

 

Bericht

"Informiert knapp und dennoch gediegen über die wichtigsten Begriffe, die man aus der islamischen Welt kennen sollte." Wolfgang Günther Lerch, Frankfurter Allgemeine Zeitung

"Ein Buch, in dem man sich immer wieder festliest, erstaunt oder irritiert etwa darüber, dass man nichts von einer islamischen Marienverehrung wusste und das Verschleierungsgebot irrtümlich für ein Gebot des Koran hielt." Hanns-Josef Ortheil, Die Welt

Produktdetails

Mitarbeit ELGER (Herausgeber), Ral Elger (Herausgeber), Ralf Elger (Herausgeber), Stolleis (Herausgeber), Stolleis (Herausgeber), Friederik Stolleis (Herausgeber), Friederike Stolleis (Herausgeber)
Verlag Beck
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 15.02.2018
 
EAN 9783406705953
ISBN 978-3-406-70595-3
Seiten 248
Abmessung 128 mm x 196 mm x 15 mm
Gewicht 255 g
Serien Beck'sche Reihe
C.H. Beck Paperback
C.H. Beck Paperback
Beck Paperback
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Weitere Religionen
Sachbuch > Philosophie, Religion > Weitere Weltreligionen

Kulturgeschichte, Familie, Sprache, Theater, Islam : Geschichte, Islam, Sexualität, Tradition, Religion, Musik, Islam : Lexikon, Nachschlagewerk, Orient, Sozial- und Kulturgeschichte, Nachschlagewerk, Kleidung, Sitten, Muslime, Islam: Leben und Praxis, BSR-Rabatt, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.