vergriffen

Zur Funktion antiker Göttermythen in der Lyrik Osip Mandel'stams

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die Rezeption antiker Mythen im Werk eines der führenden Vertreter akmeistischer Lyrik zeichnet sich durch die vielfältige Verwendung von Vorlagetexten aus verschiedenen Kulturkreisen aus. Aufgrund der Umfunktionalisierung solcher Texte entstehen komplexe Gedichtstrukturen, die mit Hilfe von strukturalistischen Verfahrensweisen aufgedeckt werden. Ziel der Analyse inhaltlicher und funktionaler Merkmale ist es, sowohl Rezeptionsabläufe als auch das Ergebnis der Übernahme von bereits gebrochenen mythischen Denkstrukturen zu erläutern. Die abschliessende Einordnung der Texte, in denen antike Göttermythen in spezifisch Mandel'stamsche Mythologeme umgesetzt worden sind, orientiert sich an den Schaffensphasen des Dichters.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Antike Thematik in der russischen modernistischen Dichtung - Spezifik mythologischer Strukturen im Werk O. Mandel'stams - Rezeption antiker Göttermythen in der Lyrik Mandel'stams auf der Grundlage von gebrochenen mythischen Strukturen in der russischen Literatur des 18. bis 20. Jhts. - Remythisierung aufgrund von binären Denkmodellen.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.