Fr. 19.90

Der weite Weg der Hoffnung

Deutsch · Taschenbuch

In Neuauflage, zurzeit nicht erhältlich

Beschreibung

Mehr lesen

***Ein ergreifendes Buch über eine zerstörte Kindheit in einem zerstörten Land - jetzt auch verfilmt von Angelina Jolie***Kambodscha im April 1975. Soldaten der Roten Khmer rücken in die Hauptstadt Phnom Penh vor. Das Land versinkt in Hunger, Grauen und Mord. Aus dem umhegten Kind Loung Ung wird ein elternloser Flüchtling, der im kambodschanischen Dschungel verzweifelt ums Überleben kämpft.Unsagbares Leid bricht über sie herein. Loung muss sich in einem Waisenlager zum Kindersoldaten ausbilden lassen, ihre Brüder und Schwestern kämpfen in Arbeitslagern verzweifelt um ihr Leben. Allein die Hoffnung, ihre Familie am Ende der Schreckensherrschaft wiederzusehen, spendet Loung Ung Trost.»Reden heißt, meine Familie in große Gefahr zu bringen. Mir fünf Jahren beginne ich zu verstehen, wie es ist, allein zu sein, still und einsam mit der Erwartung, dass mich jeder verletzen könnte.«

Über den Autor / die Autorin

Loung Ung wurde 1970 in Kambodscha geboren. 1975 begann ihre Flucht vor dem Regime der Roten Khmer. Sie entkam dem Inferno und lebt seit 1980 in den USA. Loung Ung ist Sprecherin der Kampagne gegen Landminen, die 1997 den Friedensnobelpreis erhielt.

Zusammenfassung

***Ein ergreifendes Buch über eine zerstörte Kindheit in einem zerstörten Land – jetzt auch verfilmt von Angelina Jolie***
Kambodscha im April 1975. Soldaten der Roten Khmer rücken in die Hauptstadt Phnom Penh vor. Das Land versinkt in Hunger, Grauen und Mord. Aus dem umhegten Kind Loung Ung wird ein elternloser Flüchtling, der im kambodschanischen Dschungel verzweifelt ums Überleben kämpft.
Unsagbares Leid bricht über sie herein. Loung muss sich in einem Waisenlager zum Kindersoldaten ausbilden lassen, ihre Brüder und Schwestern kämpfen in Arbeitslagern verzweifelt um ihr Leben. Allein die Hoffnung, ihre Familie am Ende der Schreckensherrschaft wiederzusehen, spendet Loung Ung Trost.
»Reden heißt, meine Familie in große Gefahr zu bringen. Mir fünf Jahren beginne ich zu verstehen, wie es ist, allein zu sein, still und einsam mit der Erwartung, dass mich jeder verletzen könnte.«

Produktdetails

Autoren Loung Ung
Mitarbeit Astrid Becker (Übersetzung)
Verlag FISCHER Taschenbuch
 
Originaltitel First They Killed My Father
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 23.02.2017
 
EAN 9783596296996
ISBN 978-3-596-29699-6
Seiten 318
Abmessung 124 mm x 191 mm x 23 mm
Gewicht 351 g
Serien Rororo Allgemein
Fischer Taschenbücher
Fischer Taschenbücher
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Romanhafte Biographien
Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Biographien, Autobiographien
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Allgemeines, Lexika

Krieg, Hunger, Vertreibung, Dschungel, Flucht, Angelina Jolie, Erfahrungsbericht, Memoir, Kambodscha, Phnom Penh, Rote Khmer, auseinandersetzen, First They Killed My Father, April 1975

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.