Fr. 89.00

Eignungsnachweis von Prüfprozessen - Prüfmittelfähigkeit und Messunsicherheit im aktuellen Normenumfeld. E-Book inside

Deutsch · Medienkombination

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

In der Fertigung, der Produktion und in Laboren muss die Eignung der für die jeweiligen Anwendungsfälle verwendeten Prüfprozessen nachgewiesen werden. Diese Forderung ist in mehreren internationalen Normen, Verbandsrichtlinien und Firmenrichtlinien insbesondere in der Automobilindustrie zwingend vorgeschrieben. Damit soll vor allem das Risiko für Fehlentscheidungen, die auf Prüfergebnissen basieren, abschätzbar und beherrschbar werden.

Während die Untersuchung der Prüfmittelfähigkeit gemäß der MSA Measurement System Analysis in der Automobilindustrie in den letzten Jahren weit verbreitet, kommt heute die Bestimmung der erweiterten Messunsicherheit im Sinne der GUM Guide to the Expression of Measurement Uncertainty als die präzisere Vorgehensweise für den Eignungsnachweis bzw. die Verwendbarkeit von Messprozesse hinzu.

Das Buch gibt eine umfangreiche Orientierung und Hilfestellung zu diesen Forderungen für die industrielle Produktion. Die dabei beschriebenen Verfahren sind in mehreren, im Buch enthaltenen Firmenrichtlinien (Bosch, Daimler, General Motors Powertrain, Ford Motor Co.) angewandt. Die damit gewonnenen Erfahrungen bestätigen den praktischen Nutzen.

Folgende Normen sind berücksichtigt:
· DIN EN ISO 9001:2015 Qualitätsmanagementsysteme - Anforderungen
· IATF 16949:2016 Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme in der Automobilindustrie
· MSA Measurement System Analysis 4. Ausgabe
· VDA 5 Prüfprozesseignung 2. Ausgabe
· DIN ISO 22514-2 Prozessfähigkeitskenngrößen von zeitabhängigen Prozessmodellen
· ISO IEC Guide 98-3 Guide to the Expression of Measurement Uncertainty
· DIN EN ISO 14253 ff Geometrische Produktspezifikationen (GPS)
· DIN EN ISO 10012:2003 Anforderungen an Messprozesse und Messmittel
· DIN ISO 15530 Messunsicherheit von Koordinatenmessgeräten (KMG)
In der 5. Auflage wurden alle Inhalte den Änderungen der Normen und Richtlinien angepasst.

Systemvoraussetzungen für E-Book inside: Internet-Verbindung und Adobe-Reader oder Ebook-Reader bzw. Adobe Digital Editions

Über den Autor / die Autorin

Dr.-Ing Edgar Dietrich ist Inhaber der Q-DAS GmbH, Weinheim.

Zusammenfassung

In der Fertigung, der Produktion und in Laboren muss die Eignung der für die jeweiligen Anwendungsfälle verwendeten Prüfprozessen nachgewiesen werden. Diese Forderung ist in mehreren internationalen Normen, Verbandsrichtlinien und Firmenrichtlinien insbesondere in der Automobilindustrie zwingend vorgeschrieben. Damit soll vor allem das Risiko für Fehlentscheidungen, die auf Prüfergebnissen basieren, abschätzbar und beherrschbar werden.

Während die Untersuchung der Prüfmittelfähigkeit gemäß der MSA Measurement System Analysis in der Automobilindustrie in den letzten Jahren weit verbreitet, kommt heute die Bestimmung der erweiterten Messunsicherheit im Sinne der GUM Guide to the Expression of Measurement Uncertainty als die präzisere Vorgehensweise für den Eignungsnachweis bzw. die Verwendbarkeit von Messprozesse hinzu.

Das Buch gibt eine umfangreiche Orientierung und Hilfestellung zu diesen Forderungen für die industrielle Produktion. Die dabei beschriebenen Verfahren sind in mehreren, im Buch enthaltenen Firmenrichtlinien (Bosch, Daimler, General Motors Powertrain, Ford Motor Co.) angewandt. Die damit gewonnenen Erfahrungen bestätigen den praktischen Nutzen.

Folgende Normen sind berücksichtigt:
· DIN EN ISO 9001:2015 Qualitätsmanagementsysteme - Anforderungen
· IATF 16949:2016 Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme in der Automobilindustrie
· MSA Measurement System Analysis 4. Ausgabe
· VDA 5 Prüfprozesseignung 2. Ausgabe
· DIN ISO 22514-2 Prozessfähigkeitskenngrößen von zeitabhängigen Prozessmodellen
· ISO IEC Guide 98-3 Guide to the Expression of Measurement Uncertainty
· DIN EN ISO 14253 ff Geometrische Produktspezifikationen (GPS)
· DIN EN ISO 10012:2003 Anforderungen an Messprozesse und Messmittel
· DIN ISO 15530 Messunsicherheit von Koordinatenmessgeräten (KMG)
In der 5. Auflage wurden alle Inhalte den Änderungen der Normen und Richtlinien angepasst.

Systemvoraussetzungen für E-Book inside: Internet-Verbindung und Adobe-Reader oder Ebook-Reader bzw. Adobe Digital Editions

Produktdetails

Autoren Edga Dietrich, Edgar Dietrich, Alfred Schulze
Verlag Hanser Fachbuchverlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Medienkombination
Erschienen 10.04.2017
 
EAN 9783446451247
ISBN 978-3-446-45124-7
Seiten 656
Abmessung 172 mm x 244 mm x 41 mm
Gewicht 1443 g
Illustration m. zahlr. farb. Illustr.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Maschinenbau, Fertigungstechnik

Qualitätssicherung, messen, prüfen, Messtechnik und Kalibrierung, Zuverlässigkeitstechnik, Fertigungsmesstechnik, Prüfprozesse, Prüfmittel

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.