Fr. 87.00

Russische Satire - Strategien kritischer Auseinandersetzung in Vergangenheit und Gegenwart

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die russischsprachige Satire wird häufig in den Rang einer Schattenliteraturform gedrängt. Dennoch kann sie die Funktion ausüben, die der Satire gemeinhin zugeschrieben wird: auf aggressive Art Missstände in einer Gesellschaft zu kritisieren.
Dieser Band enthält die Vorträge der vom Institut für Slavistik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Staatlichen Universität Irkutsk durchgeführten Konferenz «Russische Satire seit der Perestrojka bis in die unmittelbare Gegenwart: Formen und Themen künstlerischer Auseinandersetzung». Ziel des Austausches war, herauszufinden, welche Mittel, Themen, Strategien und Angriffsobjekte es in der russischen Satire gibt, wie die Rezeption von Satire je nach Herkunft der Referent*innen differiert und welche Möglichkeiten sich der Satire im «System Putin» bieten. Die Beiträge befassen sich mit der Sprache der Satire, mit neuen satirischen Ausdrucksformen und -medien wie Liedern und Filmen, aber auch mit der klassischen literarischen Satire.

Inhaltsverzeichnis

Satire und ihre Wirkung respektive Rezeption - Satire des 19. Jahrhunderts und Bezüge zur Gegenwart - Literarische Satire der Sowjetzeit und der Gegenwart - Satire im Medium Film - Satire als Zeitdiagnose

Über den Autor / die Autorin










Michael Düring, Professor für slavistische Kultur- und Literaturwissenschaft am Institut für Slavistik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Kristina Naumann, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Slavistik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Rebekka Wilpert, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Slavistik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.


Produktdetails

Autoren Michael Düring
Mitarbeit Michael Düring (Herausgeber), Kristina Naumann (Herausgeber), Rebekka Wilpert (Herausgeber)
Verlag Peter Lang
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 30.11.2016
 
EAN 9783631678480
ISBN 978-3-631-67848-0
Seiten 246
Abmessung 148 mm x 21 mm x 210 mm
Gewicht 420 g
Illustration 5 Abb.
Serien Schriften des Zentrums für Osteuropa-Studien (ZOS) der Universität Kiel
Schriften des Zentrums für Osteuropa-Studien (ZOS) der Universität Kiel
Themen Belletristik > Comic, Cartoon, Humor, Satire
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Slawische Sprachwissenschaft / Literaturwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.