Fr. 65.00

Regieren in der Einwanderungsgesellschaft - Impulse zur Integrationsdebatte aus Sicht der Regierungsforschung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Dieses Buch thematisiert die Herausforderung, mit der sich die Politik in Deutschland nach der Aufnahme einer historisch hohen Zahl von Flüchtlingen und in der Folge mit der Frage der Integration dieser Menschen in die Gesellschaft konfrontiert sieht. Die Rahmenbedingungen und Charakteristika des Regierens in der Einwanderungsgesellschaft werden entlang der fünf Themenfelder Politikmanagement, Parteien und Willensbildung, Wahlen und Wählen, wissenschaftliche Politikberatung und politische Bildung sowie Sprache und politische Kommunikation mit verschiedenen disziplinären Ansätzen diskutiert. Die Impulse mit ihren unterschiedlichen Blickwinkeln schärfen das Verständnis für die anstehenden Herausforderung und skizzieren mögliche Lösungsansätze.

Inhaltsverzeichnis

Politikmanagement in der Einwanderungsgesellschaft.- Parteien und Willensbildung im Spiegel der Integrationsdebatte.- Die Integrationsdebatte als Wahlkampfthema.- Wissenschaftliche Politikberatung und Politische Bildung zur Einwanderung.- Die Sprache der Einwanderungspolitik

Über den Autor / die Autorin

Dr. rer. pol. habil. Dr. phil. Karl-Rudolf Korte, geboren 1958, Promotion 1988 in Mainz, 1991 Kennedy Fellow der Harvard University, Habilitation 1997 in München. Karl-Rudolf Korte ist Leiter der Forschungsgruppe Deutschland am Centrum für angewandte Politikforschung und Privatdozent am Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft der Universität München. Zahlreiche Publikationen zum Regierungssystem, zur Demokratieforschung, zum Prozeß der deutschen Einheit sowie zur Europäischen Integration.

Produktdetails

Mitarbeit Christoph Bieber (Herausgeber), Andrea Blätte (Herausgeber), Andreas Blätte (Herausgeber), Karl-Rudolf Korte (Herausgeber), Karl-Rudolf Korte u a (Herausgeber), Niko Switek (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 04.01.2017
 
EAN 9783658157135
ISBN 978-3-658-15713-5
Seiten 189
Abmessung 151 mm x 13 mm x 212 mm
Gewicht 276 g
Illustration VIII, 189 S. 3 Abb.
Serien Studien der NRW School of Governance
Studien der NRW School of Governance
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft > Politische Wissenschaft und Politische Bildung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.