vergriffen

Mythos und Gewalt - Über Hugo von Hofmannsthals Trauerspiel "Der Turm". Dissertationsschrift

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die Arbeit, die sich auf Walter Benjamins "Ursprung des deutschen Trauerspiels" stützt, versucht die Charakteristik von Hugo von Hofmannsthals Trauerspiel "Der Turm" als Barockdrama sichtbar zu machen und zugleich seine aktuelle Bedeutung für das heutige Theater zu begründen. Künstlerische Aspekte wie Traumvision, Symbol, Allegorie, mimische Sprache werden im Hinblick auf Hofmannsthals Sprachkritik als Gesellschafts- und Zivilisationskritik erläutert. Leitend sind dabei Überlegungen zum mythischen Moment im Zusammenhang des Menschen mit der Natur und zur Gewalt als Rückschlag der unterdrückten Natur.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Kritische Auseinandersetzung mit der bisherigen Hofmannsthal-Forschung - Aktualisierung von Hofmannsthals Spätwerk und Theaterkonzept - Sprachkritik und mimetischer Ausdruck - W. Benjamins Theorie des Trauerspiels und seine Kritik des Fortschrittsglaubens.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.