Fr. 128.00

Staatsrecht der internationalen Beziehungen

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Zum internationalen Teil des deutschen Staatsrechts.

Das große Lehrbuch
behandelt denjenigen Teil des deutschen Staatsrechts, der auf grenzüberschreitende Sachverhalte und überstaatliche Konstellationen anzuwenden ist. Das Werk stellt das Rechtsgebiet im Sinne eines German Foreign Relations Law dar - mit vielen Beispielen aus der Rechtsprechung, Gesetzgebung und Verwaltungspraxis. Es ist das erste umfassende Lehrbuch, das sowohl die studienorientierte Einarbeitung als auch die wissenschaftliche Vertiefung von Fragen und Praxisproblemen aus zwischenstaatlicher Kooperation und europäischer Integration ermöglicht.

Aus dem Inhalt

  • Völkerrechtliche Übereinkommen und Gewohnheitsrecht
  • Kollisions- und Vorrangregeln, Anwendungs- und
  • Geltungsvorrang
  • Völker- und Europarechtsfreundlichkeit
  • Übertragung von Hoheitsrechten
  • Verfassungsgerichtliche Kontrolle
  • Staats- und Unionsbürgerschaft
  • Herrschaftsräume: Territorium, Küstenmeer, Luftraum, Nicht-Staatsgebiet
  • Auswärtige Gewalt von Bund und Ländern
  • Mitwirkung von Bundestag und Bundesrat an EU-Angelegenheiten
  • Rolle der Landtage
  • Nachrichtendienste
  • Staatenverantwortlichkeit und Staatshaftung
  • Schutz der Grund- und Menschenrechte durch EU-Grundrechte-Charta, EMRK und internationale Menschenrechtsverträge
Der Autor
Prof. Dr. Frank Schorkopf lehrt Öffentliches Recht und Europarecht an der Universität Göttingen.

Zusammenfassung

Zum internationalen Teil des deutschen Staatsrechts.

Das große Lehrbuch
behandelt denjenigen Teil des deutschen Staatsrechts, der auf grenzüberschreitende Sachverhalte und überstaatliche Konstellationen anzuwenden ist. Das Werk stellt das Rechtsgebiet im Sinne eines German Foreign Relations Law dar – mit vielen Beispielen aus der Rechtsprechung, Gesetzgebung und Verwaltungspraxis. Es ist das erste umfassende Lehrbuch, das sowohl die studienorientierte Einarbeitung als auch die wissenschaftliche Vertiefung von Fragen und Praxisproblemen aus zwischenstaatlicher Kooperation und europäischer Integration ermöglicht.

Aus dem Inhalt
• Völkerrechtliche Übereinkommen und Gewohnheitsrecht
• Kollisions- und Vorrangregeln, Anwendungs- und
• Geltungsvorrang
• Völker- und Europarechtsfreundlichkeit
• Übertragung von Hoheitsrechten
• Verfassungsgerichtliche Kontrolle
• Staats- und Unionsbürgerschaft
• Herrschaftsräume: Territorium, Küstenmeer, Luftraum, Nicht-Staatsgebiet
• Auswärtige Gewalt von Bund und Ländern
• Mitwirkung von Bundestag und Bundesrat an EU-Angelegenheiten
• Rolle der Landtage
• Nachrichtendienste
• Staatenverantwortlichkeit und Staatshaftung
• Schutz der Grund- und Menschenrechte durch EU-Grundrechte-Charta, EMRK und internationale Menschenrechtsverträge

Der Autor
Prof. Dr. Frank Schorkopf lehrt Öffentliches Recht und Europarecht an der Universität Göttingen.

Produktdetails

Autoren Frank Schorkopf, Frank (Dr.) Schorkopf
Verlag Beck Juristischer Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.04.2017
 
EAN 9783406707834
ISBN 978-3-406-70783-4
Seiten 707
Abmessung 171 mm x 244 mm x 44 mm
Gewicht 1331 g
Serien Großes Lehrbuch
Großes Lehrbuch
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Verfassungsprozessrecht

Gewalt, Abkommen, W-RSW_Rabatt, EMRK, Völkerrechtsfreundlichkeit, Öffnungsklausel, Auswärtige, Lindauer

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.