vergriffen

Eduard Spranger 1902 - 1933 - Ein Erziehungsphilosoph zwischen Dilthey und den Neukantianern

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Noch immer fehlt eine Gesamtdarstellung des Werkes Eduard Sprangers. Die vorliegende Arbeit unternimmt einen eingeschränkten Versuch dazu: Sie stellt Sprangers Werk aus den Schriften und aus dem Nachlass von 1902 bis ca. 1933 dar. Von den vielfältigen Zusammenhängen, in welchen Sprangers Werk steht, werden die bisher nie recht abgeklärten Beziehungen zur Philosophie Diltheys und der südwestdeutschen Neukantianer exemplarisch aufgewiesen.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Die Philosophie und Pädagogik Wilhelm Diltheys - Die Philosophie und Pädagogik der südwestdeutschen Neukantianer (Windelband - Rickert - Cohn - Bauch - Johannsen) - Die Pädagogik Sprangers im Zusammenhang seines Werkes (philosophische Grundlegung - philosophische Pädagogik - Wissenschaftsauffassung - geisteswissenschaftliche Psychologie).

Bericht

"Zur Klarstellung notwendiger Differenzen in der historischen Einordnung Sprangers vor dem Hintergrund der akademischen Philosophie zwischen 1900 und 1933 ist Sachers Studie überaus leistungsfähig. Es gelingt ihr, eine ganze Zuschreibungspraxis außer Kraft zu setzen und mit einer präzisen Hermeneutik Vorsichtsregeln gegenüber der Sprangerschen Bildungstheorie plausibel zu machen." (Jürgen Oelkers, Pädagogica Historica)
"Sacher gelingt eine sinnvolle werkgeschichtliche Periodisierung, eine plausible Relationierung zu 'Dilthey' und den Neukantianern sowie ein positiver Beitrag zur Gesamtdarstellung der Lehre 'Sprangers' . ... Sachers nicht geringste Leistung besteht darin, daß er uns Sprangers Werk im theorie-historischen Kontext zu sehen lehrt ..." (Prof. Dr. H.-Elmar Tenorth)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.