Fr. 68.00

Futura - Die Schrift

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

on Frankfurt aus eroberte Paul Renners Futura die Welt. Sie beeinflusste das Bauhaus und stand wie keine andere für die Neue Gestaltung und wurde zu einer der beliebtesten Schriften aller Zeiten. Sie beflügelte die aufkommende Werbegrafik in Europa und den USA und wurde die Schrift des Wirtschaftswunders und der Werbung der Sechzigerjahre.Sie ist belastbar und zeitlos, war nie vergessen und ist es doch wert, wiederentdeckt zu werden. In einem vielfach ausgezeichneten Buch, in dem eine der erfolgreichsten Schriften der Geschichte ihre Geschichte erzählt.Dass sie quasi zum Synonym der Neuen Gestaltung wurde, verdankt sie Fritz Wichert, einem genialen Marketer bei der Bauerschen Gießerei. Der ließ alle Schriftmuster im - kontrovers diskutierten, aber volle Aufmerksamkeit sichernden - Stil der Neuen Typografie in Futura setzen. Und verankerte so die Verbindung des Stils und der Schrift in den Köpfen der Auftraggeber und Setzereien.Ihre Erfolgs-Tour führte die Futura dann über Hannover, Berlin und München über Wien, Prag und Paris nach New York. Dort traf sie früh den Nerv der Zeit. Die kosmopolitische Kreativszene Manhattens sah die Grotesk als Schrift der Zukunft an und nahm die Futura begeistert auf.The future is yours, Futura!Kaum eine Schrift hat je einen derartigen Type-Hype erlebt und ausgelöst, sie kam ins MoMa, zierte Banknoten und kündigte James Bond im Diamantenfieber an - und bekam dank der Nasa 1969 ein Denkmal auf dem Mond (ein kleiner Schritt in der großen Schriftkarriere).Futura. Die Schrift ist eine kulturelle und ästhetische Zeitreise zurück in die Zukunft und erschließt eine neue Perspektive auf die Klassische Moderne. Und es zeigt: Die Futura ist neunzig Jahre und unglaublich gut in Form!ft.

Über den Autor / die Autorin

Isabel Naegele wurde in Plainfield, New Jersey geboren, studierte Visuelle Künste an der HfG-Offenbach; 1983 Wechsel zur Humanmedizin in Frankfurt a. M. und Promotion an der Goethe-Universität Berlin. Arbeit als Ärztin, dann bei Inégral Ruedi Baur, Paris und Studio Dumbar, Den Haag. Seit 1999 Professorin für Typografie und Gestaltungsgrundlagen an der FH Mainz.

Zusammenfassung

on Frankfurt aus eroberte Paul Renners Futura die Welt. Sie beeinflusste das Bauhaus und stand wie keine andere für die Neue Gestaltung und wurde zu einer der beliebtesten Schriften aller Zeiten. Sie beflügelte die aufkommende Werbegrafik in Europa und den USA und wurde die Schrift des Wirtschaftswunders und der Werbung der Sechzigerjahre.

Sie ist belastbar und zeitlos, war nie vergessen und ist es doch wert, wiederentdeckt zu werden. In einem vielfach ausgezeichneten Buch, in dem eine der erfolgreichsten Schriften der Geschichte ihre Geschichte erzählt.

Dass sie quasi zum Synonym der Neuen Gestaltung wurde, verdankt sie Fritz Wichert, einem genialen Marketer bei der Bauerschen Gießerei. Der ließ alle Schriftmuster im – kontrovers diskutierten, aber volle Aufmerksamkeit sichernden – Stil der Neuen Typografie in Futura setzen. Und verankerte so die Verbindung des Stils und der Schrift in den Köpfen der Auftraggeber und Setzereien.

Ihre Erfolgs-Tour führte die Futura dann über Hannover, Berlin und München über Wien, Prag und Paris nach New York. Dort traf sie früh den Nerv der Zeit. Die kosmopolitische Kreativszene Manhattens sah die Grotesk als Schrift der Zukunft an und nahm die Futura begeistert auf.
The future is yours, Futura!

Kaum eine Schrift hat je einen derartigen Type-Hype erlebt und ausgelöst, sie kam ins MoMa, zierte Banknoten und kündigte James Bond im Diamantenfieber an – und bekam dank der Nasa 1969 ein Denkmal auf dem Mond (ein kleiner Schritt in der großen Schriftkarriere).

Futura. Die Schrift ist eine kulturelle und ästhetische Zeitreise zurück in die Zukunft und erschließt eine neue Perspektive auf die Klassische Moderne. Und es zeigt: Die Futura ist neunzig Jahre und unglaublich gut in Form!ft.

Produktdetails

Mitarbeit Petra Eisele (Herausgeber), Annett Ludwig (Herausgeber), Annette Ludwig (Herausgeber), Isabel Naegele (Herausgeber)
Verlag Schmidt (Hermann), Mainz
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.11.2016
 
EAN 9783874398930
ISBN 978-3-87439-893-0
Seiten 520
Abmessung 182 mm x 246 mm x 42 mm
Gewicht 1340 g
Illustration 520 Seiten mit unzähligen farbigen Abbildungen und Schriftproben.Fadengehefteter Festeinband mit Folienprägung und silbernem Kopfschnitt.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Kulturgeschichte
Sachbuch > Geschichte > Sonstiges

Geistesgeschichte, Kulturgeschichte, Produktdesign, Ästhetik, Werbung, Typografie, Bauhaus, Weimarer Republik, Avantgarde, Druckgrafik, Grafikdesign, Sozial- und Kulturgeschichte, Moderne, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Plakate, Industriedesign, Produktdesign, Werbegrafik, Frankfurt, Computer, Konstruktivismus, Reklame, Plakatgestaltung, Ideengeschichte, Geistesgeschichte, Font, Geschichte des 20. Jahrhunderts, Schriftgeschichte, Schriftgestaltung, Helvetica, Bleisatz, Otto Neurath, Gutenbergmuseum, Bauhaus100, Bauersche Schriftgießerei, Paul Renner, Jan Tschichold

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.