Fr. 37.50

Freiheitsaufbruch und Friedensverlangen - Eine deutsche Diskussion über praktische Vernunft um 1800

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die Abhandlung geht der Entwicklung des westlichen Freiheitsbegriffs nach und betrachtet, wie die tradierten Ordnungssysteme griechisch-antiker (Entelechie) und christlich-mittelalterlicher (Providentia) Herkunft durch die protestantische Aufklärung erschüttert wurden. Dafür untersucht der Autor die Folgen des protestantischen Gewissensaufruhrs sowie der europäischen Aufklärung. Diese waren für den deutschen Idealismus in Philosophie und Dichtung (Kant, Goethe, Schiller) Anlass, diskursiv und gestaltästhetisch über die Verwirklichung der Freiheitsidee in einer völkerumspannenden, innen- und außenpolitischen Friedensvorstellung zu reflektieren.

Inhaltsverzeichnis

Freiheit und Friede als Komplementärbegriffe - Goethes Ordo-Vorstellung und das "Iphigenie"-Drama - Kants "Revolution der Denkungsart": Prinzipien der praktischen Vernunft und die "ästhetische Urteilskraft" - Schillers geschichtsphilosophische Vision: "Wilhelm Tell" in der Spannung von Naturrecht, Freiheitsgebrauch und Friedensordnung

Über den Autor / die Autorin










Dieter Kimpel hatte einen Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main inne. Seine Hauptarbeitsgebiete umfassen Transzendentalhermeneutik, Europäische Aufklärung sowie die Weimarer Klassik.

Produktdetails

Autoren Dieter Kimpel
Verlag Peter Lang
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.10.2016
 
EAN 9783631677056
ISBN 978-3-631-67705-6
Seiten 116
Abmessung 120 mm x 6 mm x 170 mm
Gewicht 110 g
Serien Zoom
Zoom
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie
Sachbuch > Philosophie, Religion > Philosophie: Antike bis Gegenwart

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.