Mehr lesen
Durchgängige Sprachförderung von DaZ-Lernenden in den einzelnen gesellschaftswissenschaftlichen Fächern und im integrierten Unterricht anhand lehrplanrelevanter Fachinhalte.
- Basiswissen Geschichte: Geschichte verstehen und Epochen im Überblick
- Frühe Hochkulturen
- Leben in der Antike
- Das Frühmittelalter - Entstehung und Verbreitung der Weltreligionen
- Basiswissen Raum: Einen Stadtplan lesen
- Landschaften in Deutschland: Eine physische Karte lesen
- Europa: Eine thematische Karte lesen und mit dem Atlas arbeiten
- Basiswissen Gesellschaft: Grundrechte, Demokratie und Zusammenleben in Deutschland
- Kinderrechte verstehen und beurteilen
Zusammenfassung
Alle kommen mit!So gelingt die sprachliche Integration von Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteigern in den Fachunterricht:
- konsequente DaZ-Methodik
- sprachliche Hilfen und vereinfachte Darstellungen lehrplanrelevanter Inhalte
- Übungen mit schneller Erfolgsgarantie für das Verstehen und Anwenden
- zum selbstständigen Lernen sowie zum DaZ-methodengestützten Üben und Anwenden
- mit eingelegten Lösungen zur Selbstkontrolle
Mit
Prima ankommen lernen jugendliche DaZ-Lernende den relevanten Fachwortschatz und typische Satzstrukturen kennen. Es erleichtert ihnen den Einstieg in den Fachunterricht, um anschließend auf das eingeführte Fach-Lehrwerk umzusteigen.