Fr. 107.00

Nietzsches Mensch und Nietzsches Gott - Das Spätwerk als philosophisch-theologisches Programm

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Das Spätwerk Nietzsches kann als konsistenter Diskurs zum Thema der Authentizität von Mensch und Gott gelesen werden. Dieser Diskurs enthält Kritik wie Konzeption. Stets aber spielt er sich jenseits des aufklärerischen Autonomie-Heteronomie-Gegensatzes ab. Es zeigt sich: dort, wo Nietzsche den Menschen gegen Gott verteidigt, ist jener Gott gerade dies nicht: Gott. Er ist vielmehr ein Phänomen der décadence . Wo Nietzsche aber von Gott als Gott redet, dort redet er von ihm im Horizont einer Metaphysik der Authentizität: diese entwickelt als Metaphysik des Willens zur Macht. Es geht um den Beitrag zu einer christlichen Rede von Gott unter den Bedingungen der Moderne.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Die Struktur des Spätwerks - Das Christentum als Religion der décadence - Richard Wagner und das décadence -Problem in der Kunst - Nietzsches schwacher Mensch und dessen schwacher Gott - Mensch und Gott im Horizont des Willens zur Macht - Nachtrag 1993: Nietzsche, das Subjekt und die katholische Theologie.

Über den Autor / die Autorin










Der Autor: Rainer Bucher wurde 1956 geboren. Er studierte von 1977 bis 1982 Germanistik und Katholische Theologie in Freiburg und Würzburg, 1982 Dipl. Theol.; 1986 Promotion. Von 1986 bis 1990 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Theologischen Fakultät der Universität Bamberg; 1991 Referent im Cusanuswerk, Bischöfliche Studienförderung, Bonn.

Bericht

"La obra de B., por su seriedad científica, sus perspicaces análisis y, sobre todo, la perspectiva elegida para estudiar a Nøietzsche!...merece estar colocada entre las contribuciones más valiosas dentro la literatura sobre N." (N.A.E., Philosophia)

Produktdetails

Autoren Rainer Bucher
Verlag Peter Lang
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.10.2016
 
EAN 9783631463741
ISBN 978-3-631-46374-1
Seiten 434
Gewicht 585 g
Serien Würzburger Studien zur Fundamentaltheologie
Würzburger Studien zur Fundamentaltheologie
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Allgemeines, Lexika
Sachbuch > Philosophie, Religion > Religion: Allgemeines, Nachschlagewerke

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.