Fr. 56.50

Unterhaltsrechtlich relevantes Einkommen bei Selbständigen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Zum WerkDie Zahlung des Ehegattenunterhalts führt im Fall einer selbständigen Tätigkeit des Unterhaltschuldners regelmäßig zu nicht unerheblichen Problemen. Der vorliegende Band in der Reihe C.H.BECK Familienrecht zielt deshalb darauf ab, die üblicherweise in Betriebswirtschaft und Bilanzrecht nicht sehr erfahrenen Familienrichter und Fachanwälte für Familienrecht eingehend über alle Fragen der Einkommensermittlung Selbständiger zu informieren.Inhalt- Das Einkommen- Die Bewertung von Einkommen und Vermögen aus unterhaltsrechtlicher Sicht- Die Bewertung von Einkommen und Vermögen aus sozialhilferechtlicher Sicht- Steuern und Vorsorgeaufwendungen- Brutto-Netto-Berechnung nach dem EinkommensteuerrechtVorteile auf einen Blick- praxisnah an der Schnittstelle von Unterhaltsrecht, Steuerrecht und Betriebswirtschaft- mit hilfreichen Tabellen und Mustern- illustriert anhand von Berechnungsbeispielen aus BilanzenZur Neuauflageaktualisiert das gesamte Werk und vertieft die Themen- elektronische Gewinnermittlung- Kleinstkapitalgesellschaften- Betriebsprüfung und Testat- Zeitreihenvergleich als Schätzungsgrundlage bei Buchführungsmängeln- Berechnung der Steuerlast nach dem In-Prinzip bzw. Für-Prinzip- Vorsorgeaufwendungen- Berücksichtigung der Sozialversicherungsleistungen (bei Mini- und Midijobs)- Steueroptimierung und VerlustausgleichZielgruppeFür Rechtsanwälte mit Interessenschwerpunkt Familienrecht, Fachanwälte für Familienrecht und/oder Steuerrecht sowie Steuerberater, daneben natürlich auch Familienrichter/innen aller Instanzen.

Über den Autor / die Autorin

Friedrich Strohal kennt als Direktor des AG Ludwigsburg die Berechnungsanforderungen in der familienrechtlichen Praxis und hat die Lösungen kosequent im 1x1 des Familienrechts umgesetzt.

Zusammenfassung

Zum Werk
Die Zahlung des Ehegattenunterhalts führt im Fall einer selbständigen Tätigkeit des Unterhaltschuldners regelmäßig zu nicht unerheblichen Problemen. Der vorliegende Band in der Reihe C.H.BECK Familienrecht zielt deshalb darauf ab, die üblicherweise in Betriebswirtschaft und Bilanzrecht nicht sehr erfahrenen Familienrichter und Fachanwälte für Familienrecht eingehend über alle Fragen der Einkommensermittlung Selbständiger zu informieren.
Inhalt
- Das Einkommen
- Die Bewertung von Einkommen und Vermögen aus unterhaltsrechtlicher Sicht
- Die Bewertung von Einkommen und Vermögen aus sozialhilferechtlicher Sicht
- Steuern und Vorsorgeaufwendungen
- Brutto-Netto-Berechnung nach dem Einkommensteuerrecht
Vorteile auf einen Blick
- praxisnah an der Schnittstelle von Unterhaltsrecht, Steuerrecht und Betriebswirtschaft
- mit hilfreichen Tabellen und Mustern
- illustriert anhand von Berechnungsbeispielen aus Bilanzen
Zur Neuauflage
aktualisiert das gesamte Werk und vertieft die Themen
- elektronische Gewinnermittlung
- Kleinstkapitalgesellschaften
- Betriebsprüfung und Testat
- Zeitreihenvergleich als Schätzungsgrundlage bei Buchführungsmängeln
- Berechnung der Steuerlast nach dem In-Prinzip bzw. Für-Prinzip
- Vorsorgeaufwendungen
- Berücksichtigung der Sozialversicherungsleistungen (bei Mini- und Midijobs)
- Steueroptimierung und Verlustausgleich
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte mit Interessenschwerpunkt Familienrecht, Fachanwälte für Familienrecht und/oder Steuerrecht sowie Steuerberater, daneben natürlich auch Familienrichter/innen aller Instanzen.

Produktdetails

Autoren Friedrich Strohal
Verlag Beck Juristischer Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.03.2017
 
EAN 9783406705885
ISBN 978-3-406-70588-5
Seiten 370
Abmessung 140 mm x 225 mm x 20 mm
Gewicht 523 g
Serien C.H. Beck Familienrecht
C.H. Beck Familienrecht
C. H. Beck Familienrecht
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht

Unterhaltsrecht, Selbständige, W-RSW_Rabatt, Einkommensermittlung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.