Fr. 37.50

Komplexe sprachliche Strukturen in der Jugendliteratur - Aufgezeigt an Beispielen preisgekrönter Werke der Jugendjury des Deutschen Jugendliteraturpreises

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Das Buch untersucht die sprachliche Komplexität preisgekrönter Kinder- und Jugendliteratur. Diese weist sprachlich komplexe Formen auf, wie sie früher nur in Werken der Erwachsenenliteratur zu finden waren. Damit die Heranwachsenden die für sie bestimmten Schriften gewinnbringend nutzen können, müssen sie also über eine literarische Bildung auf hohem Niveau verfügen. In der Bildungspolitik vorhandene Tendenzen zur Vereinfachung von Sprache werden vor diesem Hintergrund kritisch beleuchtet.

Inhaltsverzeichnis

Deutscher Jugendliteraturpreis - Sprachliche Bildung - Klaus Kordon - Krokodil im Nacken - Kevin Brooks - Lucas - Marie-Aude Murail - Simpel - Patrick Ness - Sieben Minuten nach Mitternacht - John Green - Das Schicksal ist ein mieser Verräter - Raquel J. Palacio - Wunder

Über den Autor / die Autorin










Rita Zellerhoff war Grund- und Hauptschullehrerin und Lehrerin für Sonderpädagogik mit den Förderschwerpunkten Sprache, Lernen sowie Emotionale und Soziale Entwicklung. Sie wurde an der Philosophischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin im Fach Rehabilitationspädagogik promoviert.

Produktdetails

Autoren Rita Zellerhoff
Verlag Peter Lang
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.12.2016
 
EAN 9783631675380
ISBN 978-3-631-67538-0
Seiten 132
Abmessung 120 mm x 170 mm x 7 mm
Gewicht 120 g
Serien Zoom
ZOOM
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.